↵Verkehrsregeln in Spanien
In Granada gelten die üblichen spanischen Verkehrsvorschriften mit Rechtsverkehr. Einheimische Fahrer bewegen sich selbstbewusst durch den Stadtverkehr.
Wichtige Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80 km/h
- Schnellstraßen: 120 km/h
- Im Kreisverkehr haben Fahrzeuge, die sich bereits im Kreis befinden, Vorfahrt.
- In Spanien besteht Anschnallpflicht für alle Insassen. Kinder benötigen altersgerechte Kindersitze. Ohne Kindersitz oder Sitzerhöhung dürfen Kinder unter 135 cm nicht auf der Rückbank befördert werden.
- Die Handynutzung während der Fahrt ist nur mit Freisprechanlage erlaubt. Tagfahrlicht ist tagsüber nur in Tunneln und bei schlechter Sicht vorgeschrieben.
Die Polizei kontrolliert die Einhaltung der Verkehrsregeln streng. Touristen werden häufig wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Falschparkens angehalten. Führen Sie stets Ihren Führerschein und die Fahrzeugpapiere mit sich.
Tankstellen
In Spanien gibt es zwei Arten von Tankstellen: automatisierte und klassische Stationen. An herkömmlichen Tankstellen tanken Sie zuerst und bezahlen anschließend an der Kasse.
Automatisierte Tankstellen bieten günstigere Preise. Sie akzeptieren Karten, teilweise auch Bargeld. Halten Sie den exakten Betrag bereit, da keine Wechselgeldausgabe erfolgt. Wie bei herkömmlichen Stationen gibt es auch hier Zusatzservices: Snackautomaten, Waschanlage und Reifendruckprüfung.
An manchen Tankstellen ist ausschließlich Kartenzahlung möglich – informieren Sie sich vorab über die Zahlungsoptionen.
Parkmöglichkeiten
In spanischen Städten überwiegen kostenpflichtige Parkplätze. Die Bezahlung erfolgt am Parkautomaten, der Münzen akzeptiert, aber kein Wechselgeld ausgibt. Von 20:00 bis 08:00 Uhr sind die meisten Parkzonen kostenfrei.
Die Markierungsfarbe bestimmt die Parkregeln:
- Blaue Markierung – kostenpflichtige Zone
- Grüne/orangefarbene Markierung (oft mit Aufschrift „Zona verde") – nur für Anwohner
- Weiße Markierung – kostenfreie Parkplätze
Parken ist in Bereichen mit gelben Schräglinien verboten – diese sind für Be- und Entladevorgänge reserviert. Ebenso untersagt ist das Parken vor Schildern mit „VADO" (Garagenausfahrt), „NO PARKING"-Hinweisen und auf Behindertenparkplätzen.
An Tiefgarageneinfahrten informieren elektronische Anzeigen über freie Stellplätze. Die Aufschrift „Completo" bedeutet: vollständig belegt. In Tiefgaragen zahlen Sie beim Ausfahren.
Buchungsanleitung
Die Anmietung in Granada über Localrent ist der schnellste Weg zum passenden Fahrzeug. Der Service überzeugt durch intuitive Bedienung und individuelle Auswahlmöglichkeiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fahrzeugbuchung:
- Mietparameter festlegen – Wählen Sie Granada als Abholort und legen Sie den Rückgabeort fest. Geben Sie die Mietdaten ein. Das System zeigt alle verfügbaren Optionen an.
- Filter anwenden – Grenzen Sie unpassende Angebote sofort ein: Getriebeart (Automatik/Schaltgetriebe), bevorzugte Fahrzeugmarke, Kautionshöhe etc.
- Fahrzeug auswählen – Ergänzen Sie bei Bedarf zusätzliche Optionen wie Kindersitz, Zweitfahrer etc.
- Fahrerdaten eingeben – Geben Sie Kontaktdaten ein und bestätigen Sie die Buchung. Der angezeigte Preis ist der Endpreis inklusive Versicherung, Steuern und Gebühren. Die Anzahlung beträgt 15–20% der Gesamtsumme. Den Restbetrag zahlen Sie bei der Schlüsselübergabe in Granada per Karte oder bar – je nach gewähltem Fahrzeug.
- Auf Bestätigung warten – Sie erhalten per E-Mail einen Voucher mit Vermieterdetails und Mietinformationen. Zeigen Sie diesen bei der Fahrzeugabholung vor.