Verkehrssituation und Regeln auf Fuerteventura: Praktische Reisetipps
Die Straßen auf der Insel sind in gutem Zustand mit Markierungen und Beschilderung. Staus sind selten, der Verkehr ist generell ruhig. Der Hauptverkehr konzentriert sich auf die Inselhauptstraßen.
Fahrbesonderheiten, die Sie kennen sollten:
- Verkehrsrichtung: Rechtsverkehr auf der Insel
- Abbiegebesonderheiten: An Kreuzungen sehen Sie manchmal eine durchgezogene weiße Linie. Diese verbietet Linksabbiegen, auch ohne Schild. Biegen Sie an der nächsten Kreuzung ab. Über unterbrochene Linien dürfen Sie abbiegen.
- Lokale Fahrgewohnheiten: Fahrer können den linken Blinker einschalten, auch wenn sie geradeaus fahren, um zu warnen, dass vor ihnen jemand links abbiegt und Überholen nicht möglich ist.
- Kreisverkehre: Seien Sie aufmerksam an den zahlreichen Kreisverkehren. Fahrer verwenden oft keine Blinker und können falsche Spuren für Rechtsabfahrten benutzen.
Spezielle Verkehrsregeln auf Fuerteventura:
- Kein Arm aus dem Fenster während der Fahrt
- Fahren ohne Hemd/T-Shirt (oben ohne) verboten
- Fahren in Flip-Flops oder barfuß untersagt – Fahrer müssen Schuhe mit fester Ferse tragen
- Handyverbot nicht nur während der Fahrt, sondern auch beim Tanken
Diese Regelverstöße führen garantiert zu Bußgeldern, da sie als absolute Verstöße gelten, die keinen Nachweis der Gefährlichkeit erfordern.
Praktische Reiseinformationen: Die Insel vollständig über eine Ringstraße zu umfahren ist nicht möglich, aber mit dem Auto erreichen Sie alle interessanten Orte. Die Besichtigung der Hauptattraktionen dauert etwa 8-9 Stunden mit kurzen Stopps, aber planen Sie besser flexibel für 2-4 Tage. Auf Fuerteventura gibt es keine Mautstraßen.
Parken auf Fuerteventura: Orientierungshilfe für stressfreie Stellplätze
Das Parken auf Fuerteventura bereitet normalerweise keine Schwierigkeiten. Es gibt wenige Parkverbotszonen und ausreichend kostenlose Parkplätze.
Kostenlose Parkmöglichkeiten:
- Bei beliebten Stränden gibt es normalerweise kostenlose Parkzonen
- Ohne Verbotsschilder können Sie am Straßenrand parken, sofern Sie keine Behinderung verursachen
- Bei großen Supermärkten wie Mercadona, HiperDino und Spar gibt es kostenlose Parkplätze
Nur im Zentrum der Hauptstadt Puerto del Rosario mit blauer Markierung. Zahlung an grauen oder blauen Parkautomaten. Gebührenpflichtig meist Montag bis Freitag morgens und nachmittags (z.B. 9:00-13:00 und 16:00-20:00 Uhr). Abends, nachts, Wochenenden und Feiertage kostenlos.
Parkverbote:
- An durchgezogenen gelben Linien entlang des Bordsteins
- Unterbrochene gelbe Linien verbieten Parken, erlauben aber kurzes Halten zum Ein-/Aussteigen
- Keine Parkplätze, die offensichtlich Verkehr oder Durchgang behindern, an Fußgängerüberwegen, Kreuzungen, Ein-/Ausfahrten
Lassen Sie niemals Wertsachen, Taschen, Kameras, Geldbörsen oder Dokumente sichtbar im Auto. Verstauen Sie diese vor Ankunft am Parkplatz im Kofferraum.
Tankstellen auf Fuerteventura: Praktische Informationen
Die meisten Tankstellen befinden sich entlang der Hauptstraßen FV-1 im Norden und FV-2 im Süden sowie in größeren Ortschaften und Stadteingängen. In touristischen Gebieten und an Fernstraßen arbeiten viele Tankstellen rund um die Uhr. In abgelegenen Gebieten, an der Westküste und in Cofete gibt es deutlich weniger Tankstellen.
Normalerweise tanken Sie selbst. Stecken Sie die passende Zapfpistole in den Tank, bezahlen Sie das Benzin und tanken Sie. Nachts arbeiten einige Tankstellen im Selbstbedienungsmodus.
Verschieben Sie das Tanken nicht, wenn Sie ins Inselinnere oder nach Westen fahren