Verkehrsregeln und Fahreigenschaften in Bulgarien
Vor der Reise studieren Sie die Nuancen des örtlichen Straßenverkehrs — das hilft, Bußgelder und Stress zu vermeiden.
Grundregeln:
- Rechtsverkehr, wie in den meisten europäischen Ländern.
- Rechtsabbiegen bei rotem Licht ist verboten, wenn kein spezielles Schild vorhanden ist.
- Im Kreisverkehr haben Autos Vorfahrt, die bereits im Kreis fahren. Seien Sie aufmerksam — örtliche Fahrer fahren oft abrupt in den Kreisverkehr ein.
- Vorfahrt an Kreuzungen hat der Verkehr von rechts, aber in der Praxis wird diese Regel nicht immer befolgt.
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- in Städten — 50 km/h;
- auf Landstraßen — 90 km/h;
- Schnellstraßen — bis 140 km/h.
Achten Sie auf Schilder — Begrenzungen können sich ändern. Auf Autobahnen gibt es oft Kameras, besonders bei der Einfahrt in Ortschaften. Scheinwerfer müssen immer eingeschaltet sein, auch tagsüber.
Gurte sind für alle Passagiere obligatorisch. Passagiere unter 12 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz sitzen, und Kinder unter 135 cm müssen in einem Kindersitz oder Booster transportiert werden.
Winterreifen sind vom 1. November bis 1. März obligatorisch, und in den Bergen können Ketten erforderlich sein. Wenn Sie in diesem Zeitraum ein Auto in Bulgarien mieten, fügen Sie unbedingt das „Winterpaket" zur Bestellung hinzu.
Hauptstraßen, zum Beispiel Sofia–Plovdiv oder Sofia–Varna, sind in gutem Zustand. Aber ländliche Straßen sind oft schmal, mit Schlaglöchern oder ohne Beleuchtung. In Dörfern ist Viehweide möglich — reduzieren Sie die Geschwindigkeit und seien Sie besonders aufmerksam. Auf Bergserpentinen gibt es oft scharfe Kurven, abrupte Höhenunterschiede und im Winter — Glatteis.
Für die Fahrt auf nationalen Straßen wird eine traditionelle oder elektronische Vignette benötigt. Sie ist oft bereits bei gemieteten Autos vorhanden, aber klären Sie diese Nuance unbedingt bei der Fahrzeugabholung. Wenn keine Vignette vorhanden ist, kann sie an einer Tankstelle gekauft werden.
Parken in Bulgarien
Kostenpflichtige Parkplätze gibt es in großen Städten, zum Beispiel in Sofia, Varna, Burgas und Feriengebieten. Regeln werden von örtlichen Behörden festgelegt, daher können Bedingungen und Tarife unterschiedlich sein. In Städten mit kostenpflichtigen Parkplätzen gibt es 2 Arten von Zonen:
- Blaue Zone — normalerweise das Stadtzentrum. In Sofia ist Zahlung auch am Wochenende erforderlich, in anderen Städten normalerweise nur an Werktagen. In einigen Städten gibt es eine maximale Parkzeit.
- Grüne Zone — periphere Bezirke. Der Arbeitsplan hängt von der Stadt ab, zum Beispiel in Burgas gilt er nur in der Touristensaison von 11:00 bis 20:00.
Die Zeit, wann das Parken kostenpflichtig ist, und die Tarife sind immer auf Schildern angegeben. Kostenpflichtiges Parken in Bulgarien kann auf 3 Arten bezahlt werden:
- Per SMS, aber eine bulgarische SIM-Karte wird benötigt. Senden Sie eine Nachricht mit der Autonummer an die auf der Informationstafel angegebene Nummer — 1 SMS = 1 Stunde Parken.
- Parkautomaten — akzeptieren Karten und Münzen. Legen Sie den Beleg unter die Windschutzscheibe.
- Papiertickets — kaufen Sie beim Parkwächter oder im Kiosk. Geben Sie die Startzeit des Parkens an und legen Sie an einen sichtbaren Ort unter das Glas.
Auch in großen Städten gibt es überdachte Parkplätze und Straßenparkplätze. Wo Parken nicht verboten ist und keine Schilder für kostenpflichtiges Parken vorhanden sind, kann das Auto kostenlos abgestellt werden.
Tankstellen in Bulgarien
Tankstellen sind leicht auf Hauptstraßen und Zufahrten zu großen Städten zu finden — sie befinden sich alle 30-40 km. In abgelegenen Gebieten kommen Tankstellen jedoch seltener vor, daher ist es besser, bei jeder Gelegenheit zu tanken.
Beliebte Tankstellen Shell, OMV, Eko, Lukoil und BP arbeiten rund um die Uhr, kommen oft auf Autobahnen vor, sind mit Geschäften, Cafés und Toiletten ausgestattet. In der Provinz geben Sie ihnen den Vorzug, um Probleme mit der Kraftstoffqualität zu vermeiden.
Die meisten Stationen akzeptieren Karten, aber in kleinen Ortschaften halten Sie Bargeld (Leva) bereit. Beachten Sie, dass Tankstellen auf dem Land selten rund um die Uhr arbeiten und um 20-23 Uhr schließen können.
Wie man ein Auto in Bulgarien reserviert
Der Prozess der Autovermietung in Bulgarien ist einfach, wenn Sie einem klaren Algorithmus folgen:
- Geben Sie Mietdaten, Stadt der Fahrzeugabholung und -rückgabe an.
- Stellen Sie Filter ein — bestimmen Sie Autoklasse, Getriebetyp, Zahlungs- und Kautionsmethode, Marke und andere Kriterien.
- Wählen Sie ein Auto, überprüfen Sie in der Karte die Anforderungen an Alter und Erfahrung des Fahrers; Kautionsgröße und Hinterlegungsmethoden; Versicherungstyp.
- Fügen Sie in der Autokarte benötigte Optionen hinzu — Kindersitz, zweiter Fahrer, Winterpaket.
- Geben Sie Ort und Zeit der Abholung/Rückgabe an. Geben Sie Daten des Hauptfahrers, Telefonnummer und E-Mail für Kontakt ein.
- Zahlen Sie Anzahlung 15-20% der Summe, der Rest wird bei Fahrzeugabholung eingezahlt. Nach Zahlung kommt ein Voucher per E-Mail, bewahren Sie ihn auf — er wird bei der Fahrzeugabholung benötigt.
Bei Fahrzeugabholung überprüfen Sie Karosserie und Innenraum auf Schäden, alle Kratzer müssen im Protokoll vermerkt sein. Klären Sie Kraftstofftyp und seinen Pegel zum Zeitpunkt der Ausgabe. Unterschreiben Sie den Vertrag, zahlen Sie den Restbetrag und genießen Sie die Reise durch Bulgarien.