Dokumente und Versicherung für den Mietwagen in Albanien
Um ein Mietwagen in der Republik Albanien zu nehmen, benötigen Sie ein Minimum an Dokumenten:
- Reisepass;
- Kreditkarte;
- Einen internationalen Führerschein.
Im Standardtarif sind bereits Versicherungen enthalten: CDW (Versicherung gegen Schäden, die der Fahrer verursachen kann), TW (Versicherung gegen Diebstahl), TPL (Haftpflichtversicherung des Fahrers). Die übliche Versicherung schließt keine Schäden an den Scheiben, Reifen und Rädern des Fahrzeugs ein.
KASKO ist mit einer Selbstbeteiligung verbunden, deren Höhe von der Fahrzeugklasse, der Dauer der Anmietung und einigen anderen Faktoren abhängt.
Die Straßenverkehrsregeln in Albanien
In einem Land, in dem ein privater Esel immer noch weit verbreitet ist, ebenso wie ein privates Auto, und in dem es erst seit kurzem Straßenschilder gibt, gibt es natürlich einige Besonderheiten bei den Verkehrsregeln.
Erstens halten sich die einheimischen Fahrer nicht besonders streng an die Regeln. Sie vergessen zum Beispiel, den Blinker zu setzen, überholen an der falschen Stelle oder halten mitten auf der Kreuzung an, um ein Gespräch zu führen. Aber sie versuchen, so zu fahren, dass sie den Verkehr nicht stören. Es gibt nur einen Ratschlag: Seien Sie vorsichtig und nehmen Sie sich Zeit.
Die Verkehrspolizei achtet im Allgemeinen darauf, dass Sie nicht zu schnell fahren. Eine geringfügige Geschwindigkeitsübertretung kann entschuldigt werden.
Das Abblendlicht ist nur nachts, bei Nebel, Regen oder Schneefall vorgeschrieben. Das heißt, bei schlechten Sichtverhältnissen.
Alle Verkehrsteilnehmer müssen den Sicherheitsgurt anlegen.
Das Sprechen mit einem Mobiltelefon ohne Freisprecheinrichtung oder Headset ist verboten.
Das Fahren unter Alkoholeinfluss ist streng verboten.
Straßen in Albanien
Die meisten Straßen des Landes befinden sich in einem guten Zustand und werden kontinuierlich ausgebaut.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Landeswährung bereithalten, um Benzin zu tanken. Die meisten Tankstellen akzeptieren nur lokales Bargeld.
Die A1, A2 und A3 sind alle in ausgezeichnetem Zustand. Die Fahrt ist kostenlos, außer der Straße Durres - Kosovo (5 Euro).
Die Straßen in den Bergen sind etwas schlechter, aber auch in gutem Zustand. Sie werden gut betreut.
Die Küstenroute ist eine landschaftlich sehr reizvolle Serpentine mit vielen Auf- und Abstiegen.
Wo man den Mietwagen in Albanien parken kann
In Tirana, in den größeren Touristenstädten und bei einigen beliebten Sehenswürdigkeiten ist das Parken kostenpflichtig.
Städtische Parkplätze kosten zwischen 100 und 200 Lek (~1-2 €) pro Stunde. Das Parken an Stränden und Sehenswürdigkeiten kostet 100-200 Lek (~1-2 €) pro Tag.
An allen anderen Orten können Sie Ihren Mietwagen kostenlos abstellen.
Sehenswürdigkeiten in Albanien mit einem Mietwagen
Mit dem Mietwagen können Sie viele atemberaubenden Orte in Albanien entdecken.
Nur 15 km von der Hauptstadt entfernt liegt das Dorf Petrela, wo die im fünften Jahrhundert erbaute Burg noch gut erhalten ist. Sogar der Weg dorthin ist mit den Resten der Verteidigungsmauern interessant. Rundherum gibt es wunderbare Olivenhaine.
Der Skadar-See ist einer der schönsten Seen in Europa. Der See befindet sich in der Stadt Shkoder. In der Nähe befinden sich die Ruinen der Festung von Rosafa, die vor Christus erbaut wurde. Und in der Stadt selbst gibt es interessante Tempel.
Im Norden des Landes befindet sich der Nationalpark Valbona-Tal. Sie lockt mit einer herrlichen Berglandschaft: Höhlen, Wasserfälle und saubere Flüsse. Am Fluss Valbona gibt es mehrere kleine Wassermühlen - sie sind noch in Betrieb!
Im Süden des Landes ist die Stadt Berat, die zum UNESCO-Kulturerbe gehört, einen Besuch wert. Die Festung aus dem 13. Jahrhundert ist gut erhalten. Außerdem gibt es mehrere alte christliche Kirchen, muslimische Moscheen und Gebetshallen.
Das Meer in Ksamil, das auch als albanische Seychellen bezeichnet wird, hat sauberen weißen Sand, klares Wasser und eine Reihe von unbewohnten Inseln in der Nähe. Eine unbewohnte Insel mit einem Restaurant ist ein lokales Highlight.