Fahren in Bilbao: Wichtige Verkehrsregeln
Bilbao ist eine Stadt mit lebhaftem, aber durchaus vorhersehbarem Verkehr. Einheimische Fahrer sind zwar selbstbewusst unterwegs, bleiben aber höflich und verstoßen selten gegen Regeln. Im Zentrum sollten Sie auf enge Straßen in den Altstadt-Vierteln vorbereitet sein – hier empfiehlt sich ein kompaktes Fahrzeug, damit Sie beim Parken oder Begegnen mit dem Gegenverkehr entspannt bleiben. Zu Stoßzeiten morgens und gegen Abend können die Hauptausfahrten aus der Stadt und die Uferpromenade stark frequentiert sein.
Außerhalb der Stadt erwarten Sie völlig andere Straßenverhältnisse – Serpentinen mit Ausblicken auf grüne Hügel und Küstenlandschaft. Sie befinden sich in gutem Zustand, sind aber kurvenreich und verengen sich häufig. Bei Regen ist besondere Vorsicht geboten: Der Asphalt wird rutschig und die Sicht verschlechtert sich. Falls Sie Bergdörfer oder die Küste besuchen möchten, wählen Sie ein Fahrzeug mit leistungsstarkem Motor ab 1,4 Liter.
Wichtigste Verkehrsregeln:
- Geschwindigkeitsbegrenzung innerorts 50 km/h, auf Landstraßen 90-100 km/h, auf Autobahnen 120 km/h
- Im Kreisverkehr Vorfahrt für Fahrzeuge gewähren, die bereits im Kreis sind
- Tagsüber in Tunneln und bei schlechter Sicht ist Abblendlicht Pflicht
Wir empfehlen, für Überlandfahrten vorab Offline-Karten herunterzuladen. Einheimische schätzen ruhiges und respektvolles Fahren. Vermeiden Sie unnötiges Hupen, und auf engen Gassen ist eine höfliche Geste, anderen Fahrern Vorfahrt zu gewähren, sehr willkommen.
Parken in Bilbao
Im Stadtzentrum sind freie Parkplätze am Straßenrand selten, besonders zu Stoßzeiten. Das historische Viertel Casco Viejo mit seinen engen Gassen ist eine Zone für Fußgänger oder Anwohner mit Sondergenehmigung – hier empfiehlt sich die Nutzung von Tiefgaragen.
Die Stadt ist in verschiedene Parkzonen eingeteilt:
- Blaue Markierungen kennzeichnen kostenpflichtige Parkplätze mit zeitlicher Begrenzung, üblicherweise 2-4 Stunden
- Weiße Markierungen – kostenlose Plätze
- Gelbe Markierungen bedeuten Parkverbot
- In Wohnvierteln außerhalb des Zentrums ist die Situation entspannter – dort finden Sie häufiger kostenlose Parkplätze, achten Sie jedoch auf die Beschilderung.
Die zuverlässigste Option sind Parkhäuser. Diese befinden sich bei Einkaufszentren, am Bahnhof und bei beliebten touristischen Attraktionen. Die Preise variieren je nach Standort, dafür sparen Sie Zeit bei der Parkplatzsuche.
Für die Bezahlung von Straßenparkplätzen nutzen Sie Parkautomaten oder mobile Apps. Die meisten Terminals akzeptieren Karten, dennoch ist Kleingeld nützlich – manche ältere Geräte funktionieren nur mit Münzen.
Tankstellen in Bilbao
Tankstellen in Bilbao arbeiten nach dem für Spanien üblichen System. Die meisten Tankstellen in der Stadt und Umgebung sind Selbstbedienungsstationen – Sie wählen die Kraftstoffsorte und tanken selbst.
Große Ketten wie Repsol, Cepsa oder BP sind am häufigsten vertreten. In der Stadt und an Hauptverkehrsstraßen sind Tankstellen rund um die Uhr geöffnet, in weniger belebten Gegenden können sie nachts geschlossen sein.
So tanken Sie in Bilbao:
- Fahren Sie zu einer freien Zapfsäule und öffnen Sie den Tankdeckel
- Wählen Sie die Kraftstoffsorte – in Spanien sind dies Gasolina 95, Gasolina 98 oder Diésel. Prüfen Sie stets die Empfehlungen für Ihr Fahrzeug
- Tanken Sie die gewünschte Menge selbst
- Bezahlen Sie an der Kasse oder am Terminal – nennen Sie die Säulennummer oder nutzen Sie den Automaten
Bargeld wird an den meisten Tankstellen akzeptiert, einige automatisierte Stationen funktionieren jedoch möglicherweise nicht mit Scheinen. Bankkarten von Visa und Mastercard werden praktisch überall akzeptiert.
Tanken Sie am besten an größeren Tankstellen entlang der Hauptstraßen oder in der Stadt. Falls Sie Ausflüge in die Bergregionen um Bilbao planen, vergewissern Sie sich vorab, dass genügend Kraftstoff vorhanden ist.
Fahrzeugbuchung in Bilbao: So funktioniert's
Der Rückgabeort ist standardmäßig Bilbao, bei Bedarf können Sie jedoch einen anderen Rückgabeort wählen. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Option „Abholort präzisieren" – hier können Sie den konkreten Abholpunkt auswählen. Dieser Filter ist nicht verpflichtend, hilft Ihnen aber, sofort nur die Optionen zu sehen, die an Ihrem gewünschten Standort verfügbar sind. Wenn Sie beispielsweise am Flughafen ankommen, ist es praktisch, den entsprechenden Filter zu setzen.
Nach Standortwahl nutzen Sie zusätzliche Filter. Prüfen Sie die Bedingungen jedes Angebots: tägliche Kilometerbegrenzung, enthaltene Versicherung, Möglichkeit für Fahrten ins Ausland. Anschließend:
- Fügen Sie benötigte Optionen hinzu: Mieten Sie einen Kindersitz, falls Sie mit Kindern nach Bilbao reisen. Geben Sie einen Zweitfahrer an, wenn Sie sich am Steuer abwechseln möchten, und fügen Sie unbedingt die Option für Auslandsfahrten hinzu, wenn Sie Portugal, Andorra oder Frankreich besuchen möchten
- Gehen Sie zur Buchung, indem Sie auf „Weiter" klicken
- Wählen Sie genaue Abhol- und Rückgabezeit/-ort, fügen Sie Ihre Daten und Kontaktinformationen hinzu
- Zahlen Sie die Anzahlung online per Karte
Nach der Buchung erhalten Sie einen Voucher – diesen müssen Sie bei Fahrzeugabholung vorlegen.