Autofahren in Alicante
Der Verkehr in Alicante ist besonders im Stadtzentrum und in der Küstenzone im Sommer lebhaft, aber insgesamt gut organisiert. Rechnen Sie mit engen Gassen im historischen Viertel und dichtem Verkehr zu Stoßzeiten. An den Hauptausfahrten und Verkehrsknotenpunkten der Stadt finden sich häufig Kreisverkehre – Vorfahrt haben Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden. Entlang der Promenade und der Strandstraßen sind viele Radfahrer unterwegs.
Außerhalb der Stadt ändert sich die Situation. Die Autobahnen sind in ausgezeichnetem Zustand, allerdings mautpflichtig. Bergstraßen, die ins Landesinnere führen, sind oft schmale Serpentinen mit scharfen Kurven und eingeschränkter Sicht. Hier sind vorausschauendes Fahren und die Wahl eines geeigneten Fahrzeugs wichtig – wählen Sie am besten ein Auto mit mindestens 1,4 Liter Hubraum. Auf Nebenstraßen zu Weinbergen oder abgelegenen Stränden kann der Straßenbelag schlechter sein.
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- Innerorts 50 km/h, kann in besonders sensiblen Bereichen wie Schulzonen auf 30 oder 20 km/h reduziert sein
- Außerorts auf Landstraßen 90 km/h
- Auf Autobahnen 120 km/h
Das Einschalten von Abblendlicht oder Tagfahrlicht ist in Tunneln und bei schlechten Sichtverhältnissen verpflichtend. Wir empfehlen, es auch tagsüber auf Fernstraßen zu nutzen.
Der Fahrstil der Einheimischen lässt sich als selbstbewusst und manchmal etwas direkt, aber insgesamt nach europäischen Standards berechenbar charakterisieren. Halten Sie ausreichend Abstand, unnötiges Hupen ist unüblich. Verkehrszeichen entsprechen internationalen Standards, die Fahrbahnmarkierungen sind in der Regel deutlich. An unregulierten Kreuzungen hat der Verkehr von rechts Vorfahrt, sofern keine anderen Verkehrsschilder vorhanden sind.
Parken in Alicante
Im Zentrum von Alicante, besonders in der Altstadt und den touristischen Zonen nahe der Promenade, sind Parkplätze Mangelware. Hier gilt die regulierte Zone SER – Servicio de Estacionamiento Regulado. Die Straßen sind mit farbigen Linien markiert:
- Blaue Linien kennzeichnen kostenpflichtige Parkplätze für alle, grüne Linien sind für Anwohner reserviert, gelbe Markierungen bedeuten absolutes Halt- und Parkverbot.
- Achtung: Parken auf dem Gehweg oder an unzulässigen Stellen führt häufig zu Bußgeldern oder zum Abschleppen des Fahrzeugs.
- Die Bezahlung in der SER-Zone funktioniert nach Zonenprinzip. Maximale Parkdauer und Tarife sind an den Parkautomaten ausgewiesen. Bezahlen können Sie mit Münzen, Bankkarte oder per App.
Kostenlose Parkplätze sind im Zentrum praktisch nicht vorhanden, insbesondere in der Hauptsaison. Gebührenfreie Bereiche finden Sie am Stadtrand, beispielsweise in der Gegend des Mercat Central d'Alacant oder etwas nördlich vom Parc del Tossal. Je weiter Sie sich vom Meer und der Altstadt entfernen, desto höher sind Ihre Chancen, einen kostenlosen Straßenparkplatz zu finden – rechnen Sie jedoch mit einem Fußweg.
Sonntags und an Feiertagen ist das Parken in der SER-Zone üblicherweise kostenfrei, mit Ausnahme einiger besonders touristischer Straßen – prüfen Sie aber immer die Schilder am Parkautomaten. Die Beschränkungen in der SER-Zone entfallen oft abends, etwa ab 20:00 oder 21:00 Uhr, bis morgens um ca. 8:00-9:00 Uhr – dies variiert jedoch je nach Zone.
In der Altstadt ist das Parken oft physisch unmöglich oder äußerst schwierig aufgrund der engen Durchfahrten. Nutzen Sie besser ein Parkhaus.
Tankstellen in Alicante
In Alicante wie in ganz Spanien funktionieren Tankstellen nach dem Selbstbedienungsprinzip, es gibt aber auch Tankstellen mit Personal. Die meisten Tankstellen sind rund um die Uhr geöffnet und verfügen über Shops, Cafés und Reifendruckautomaten.
An den meisten spanischen Tankstellen gilt das Selbstbedienungssystem mit Nachzahlung. Nach dem Tanken gehen Sie zur Kasse, nennen die Säulennummer und bezahlen per Karte oder bar.
Mietwagen in Alicante buchen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beginnen Sie mit der Auswahl Ihrer Mietdaten und des gewünschten Abholortes in der Stadt, falls dieser für Sie wichtig ist. Wenn Sie das Fahrzeug in einer anderen Stadt zurückgeben möchten, geben Sie auch dies an. Anschließend:
- Nutzen Sie die Filteroptionen, um die Auswahl nach Getriebetyp, Fahrzeugklasse, Motorhubraum, Marke oder wichtigen Konditionen wie Vermietung ohne Kreditkarte oder unbegrenzte Kilometerleistung einzugrenzen.
- Prüfen Sie die Angebotskarten der passenden Optionen. Achten Sie auf inkludierte Kilometer, Versicherungsdetails, technische Spezifikationen und verfügbare Zahlungsmethoden.
- Fügen Sie bei Bedarf Zusatzoptionen hinzu, wie Kindersitz, Zusatzversicherung, Auslandsfahrten oder einen Zweitfahrer.
- Geben Sie genaue Zeit und Ort für Abholung und Rückgabe an, tragen Sie die Daten des Hauptfahrers sowie Kontakttelefon und E-Mail-Adresse ein.
- Leisten Sie die Anzahlung online per Bankkarte. Nach Zahlungsbestätigung erhalten Sie den Voucher per E-Mail.
Bei der Fahrzeugübernahme überprüfen Sie das Fahrzeug gemeinsam mit dem Vermieter sorgfältig. Alle festgestellten Schäden müssen im Übergabeprotokoll dokumentiert werden. Erst danach unterschreiben Sie den Mietvertrag und zahlen den Restbetrag sowie die Kaution.