Fahren auf Samos und wichtige Verkehrsregeln
Seien Sie darauf vorbereitet, dass auf Bergserpentinen entgegenkommende Fahrzeuge, besonders Busse oder Lkw, oft einen Teil Ihrer Spur in Kurven beanspruchen. In Dörfern können Straßen nur eine Fahrzeugbreite haben – hier ist es wichtig, rechtzeitig Ausweichstellen zu suchen und das Hupsignal zur Warnung zu nutzen.
Außerhalb der Ortschaften ist das Straßennetz von Samos gut entwickelt, aber die Straßenqualität variiert. Hauptstraßen sind meist gut, jedoch sind Wege zu abgelegenen Stränden oder Bergdörfern oft schmal, mit steilen Anstiegen, scharfen Kurven und eingeschränkter Sicht. Nach Regen können auf solchen Abschnitten kleine Steinschläge oder Erosionen auftreten. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und seien Sie besonders vorsichtig bei Gegenverkehr.
Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Samos entsprechen dem griechischen Standard:
- In Ortschaften 50 km/h – wird streng eingehalten, besonders in Dörfern
- Außerorts – 80-90 km/h auf normalen Straßen
- Auf einigen Autobahnabschnitten, z.B. vom Flughafen nach Vathy – bis zu 110 km/h
Achten Sie auf Schilder – Limits können vor gefährlichen Streckenabschnitten ändern. Ein kurzes Hupsignal ist hier die übliche Art, das Herannahen an einer engen Kurve anzukündigen oder einem Vorfahrt gewährenden Fahrer zu danken. Verstehen Sie dies nicht als Aggression.
Schalten Sie immer die Scheinwerfer beim Durchfahren von Tunneln ein. Navigation mit Online-Karten ist praktisch, aber bedenken Sie, dass in Bergschluchten die Verbindung wegfallen kann – laden Sie vorab Offline-Karten herunter. Achten Sie auf Ziegen- oder Schafherden, die in ländlichen Gebieten unerwartet auf der Straße auftauchen können.
Parken auf Samos
Wie schwierig es ist, einen Parkplatz auf Samos zu finden, hängt stark von Ort und Jahreszeit ab. In der Hauptstadt Vathy und beliebten Ferienorten wie Kokkari oder Pythagoreion wird Parken zur Hochsaison zur echten Herausforderung, besonders in der Nähe von Uferpromenaden und zentralen Plätzen. Die engen Gassen historischer Zentren sind oft einfach nicht für Autos ausgelegt. Hier sollten Sie sich an ausgewiesenen Gebührenzonen orientieren oder kostenlose Plätze am Stadtrand suchen und dann zu Fuß gehen. Die Zahlung erfolgt meist über Parkautomaten vor Ort oder mobile Apps, die auf den Schildern angegeben sind.
In kleinen Dörfern oder bei weniger besuchten Stränden ist die Situation einfacher. Kostenlose Parkplätze sind oft am Ortseingang oder entlang der Straße vor dem Abstieg zum Strand verfügbar. Beachten Sie jedoch, dass viele solcher Parkplätze einfach erweiterte Straßenränder sind. Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug nicht Landmaschinen oder andere Autos behindert, besonders auf Serpentinen. In Bergregionen nutzen Sie beim Parken am Hang immer die Handbremse und drehen die Räder zum Straßenrand.
Gelbe Markierungen bedeuten absolutes Parkverbot. Lassen Sie in Feriengebieten das Auto nicht unter Verbotsschildern stehen, auch nicht für 5 Minuten – Abschleppdienste arbeiten effizient.
Tankstellen auf Samos
Die meisten Tankstellen konzentrieren sich entlang der Hauptstraßen und in größeren Orten wie Pythagoreion oder Kokkari, während sie in Bergregionen und bei abgelegenen Stränden selten sind. Die Zahlung erfolgt fast immer im Voraus: entweder über Terminal an der Zapfsäule oder an der Kasse.
Große Tankstellen haben Minimärkte, Toiletten, Kompressoren zum Reifenaufpumpen und Wasser für die Scheibenwaschanlage. In Bergregionen ist der Service minimal. Tanken Sie vor Fahrten in dünn besiedelte Gebiete voll – die nächste Tankstelle kann 30-40 km entfernt sein.
Mietwagen auf Samos: So buchen Sie Ihr Fahrzeug
Beginnen Sie mit der Auswahl der Mietdaten und des Abholortes auf der Localrent-Website. Geben Sie die Rückgabestadt an, falls diese abweicht. Dann:
- Nutzen Sie Filter. Markieren Sie sofort die benötigte Getriebart, Fahrzeugklasse, Motorleistung oder sogar die Marke. So sehen Sie nur relevante Optionen.
- Wählen Sie das Fahrzeug und studieren Sie die Bedingungen in der Fahrzeugkarte – ist die Laufleistung begrenzt, welche Versicherung ist enthalten, technische Besonderheiten des Modells.
- Fügen Sie Optionen hinzu. Bestellen Sie Kindersitz, Zusatzversicherung oder einen zweiten Fahrer direkt jetzt – das ist einfacher und oft günstiger als vor Ort.
- Geben Sie exakte Zeit/Ort für Abholung und Rückgabe an, tragen Sie Ihre Daten und Kontakte für die Buchung ein.
- Leisten Sie die Anzahlung online per Karte. Der Bestätigungsvoucher kommt sofort nach der Zahlung per E-Mail – zeigen Sie ihn bei der Schlüsselübergabe.
Bei der Übergabe mit dem Vermieter inspizieren Sie gemeinsam Karosserie und Innenraum, dokumentieren alle Kratzer im Protokoll. Unterschreiben Sie den Vertrag, zahlen Sie den Restbetrag und die Kaution, stellen Sie sicher, dass Sie alle Dokumente und Kontakte für Fragen erhalten haben. Jetzt kann die Fahrt beginnen!