Fahren in Heraklion
Fahrer in Heraklion fahren, wie auf ganz Kreta, oft schnell und manövrieren in letzter Sekunde. Nehmen Sie das nicht als Aggression wahr. Bleiben Sie ruhig und fahren Sie in Ihrem komfortablen Tempo, ohne zu versuchen, mit den Einheimischen mitzuhalten.
Lassen Sie sich nicht von Fahrzeugen hinter Ihnen unter Druck setzen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen missachten – fahren Sie mit einer für Sie sicheren Geschwindigkeit. Setzen Sie immer rechtzeitig den Blinker, halten Sie Abstand, auch wenn einheimische Fahrer das manchmal nicht tun.
Wenn Sie langsamer als der Verkehrsfluss fahren und die Straße es erlaubt, weichen Sie vorsichtig näher an den rechten Straßenrand aus, damit Sie überholt werden können. Auf kurvigen Bergstraßen oder in ländlichen Gebieten reduzieren Sie die Geschwindigkeit vor Kurven und seien Sie auf Gegenverkehr vorbereitet.
Auf Kreta gibt es verschiedene Straßentypen:
- Neue Nationalstraße im Norden mit guter Oberfläche
- Berg- und Landstraßen – schmal, kurvenreich, mit steilen An- und Abstiegen
- In Heraklion und anderen Städten ist es lebhaft, mit vielen engen Gassen und Fußgängern
Wenn Ihr Reiseziel die Erkundung der Insel ist, wählen Sie ein Auto mit ausreichender Leistung für Berganstiege. Für Stadtfahrten eignen sich kompakte Modelle besser.
Grundlegende Verkehrsregeln in Heraklion:
- Rechtsverkehr
- Sicherheitsgurte sind für alle Insassen obligatorisch
- Passagiere zwischen 3-11 Jahren unter 135 cm Körpergröße müssen einen Kindersitz verwenden
- Telefonieren während der Fahrt ist ohne Freisprecheinrichtung verboten
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- Stadt: 50 km/h
- Außerorts: 90 km/h
- Autobahnen: 110-120 km/h
Orientieren Sie sich immer an den Verkehrsschildern! Die Begrenzung auf einzelnen Abschnitten kann sowohl niedriger als auch höher als die allgemein gültigen Werte sein.
Seien Sie besonders aufmerksam in ländlichen Gebieten – auf der Straße können unerwartet Ziegen, Schafe oder andere Tiere auftauchen. Wenn Sie einer Herde begegnen, halten Sie einfach an, warten Sie ab und genießen Sie den Moment. In Tunneln ist Abblendlicht obligatorisch.
Parken in Heraklion
Das Parken im Zentrum von Heraklion ist schwierig, besonders in der Hochsaison. Wenn Sie einen Spaziergang durch die Innenstadt planen, lassen Sie das Auto besser etwas weiter entfernt stehen. Falls Sie näher zum Zentrum parken müssen, gibt es einige bewährte Optionen:
- Elefterias-Platz. Großer kostenpflichtiger Parkplatz unweit des Zentrums. Die Preise sind moderat, von hier aus erreichen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß.
- Hanioporta-Gebiet bei den alten Stadtmauern. Hier gibt es sowohl kostenpflichtige Parkplätze als auch kleine Straßenparkplätze. Hier ist es normalerweise einfacher, einen Platz zu finden als im Stadtzentrum.
- Straßen beim Hafen. Wenn Sie früh am Morgen kommen, können Sie kostenlose Parkplätze entlang der Straßen im Hafengebiet finden. Von hier aus ist das Zentrum ebenfalls zu Fuß erreichbar.
Beim Straßenparken achten Sie sorgfältig auf die Schilder. In verschiedenen Bereichen unterscheiden sich Zeitbeschränkungen und Kosten, außerdem gibt es Plätze nur für Anwohner:
- Kostenpflichtige Zonen sind häufiger in den zentralen Bereichen Heraklions anzutreffen. Kosten, maximale Parkdauer und Zahlungsarten sind auf den Schildern angegeben.
- Zeitbegrenzte Zonen sind durch blaue Markierungen und Schilder gekennzeichnet. An solchen Stellen kann das Parken kostenlos sein, die Parkdauer ist jedoch streng zeitlich begrenzt, normalerweise 1-2 Stunden.
- Anwohnerzonen sind durch spezielle Schilder gekennzeichnet, oft mit einem Häuschen-Symbol und der Aufschrift "Residents only". Das Parken in diesen Zonen ist nur für Fahrzeuge von Anwohnern mit gültiger Genehmigung erlaubt. Touristen ist das Parken hier kategorisch untersagt, auch wenn Plätze frei sind.
Parken Sie niemals:
- In Fußgängerzonen, besonders in der Altstadt
- An Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel, Kreuzungen, bei Hydranten
- Wo ein "Stop"-Schild (roter Kreis) steht oder gelbe Markierungen vorhanden sind
Für längeres Parken nutzen Sie eine Parkgarage. Die Abrechnung erfolgt hier stundenweise, und Sie kehren zu einem Auto zurück, das nicht in der Sonne aufgeheizt ist.
Tankstellen in Heraklion
Tankstellen werden mit dem Wort Βενζινάδικα bezeichnet. Es gibt recht viele in Heraklion, den nahegelegenen Dörfern und entlang der Hauptstraßen. In abgelegenen Berggebieten und im Süden sind Stationen jedoch deutlich seltener.
Beachten Sie die Öffnungszeiten der Tankstellen:
- Die meisten Tankstellen sind nicht rund um die Uhr geöffnet
- Typische Öffnungszeiten: 7:00 bis 19:00 Uhr oder bis 21:00 Uhr in touristischen Gebieten im Sommer
- Sonntags sind die meisten Tankstellen geschlossen, aber große Tankstellen in Heraklion oder an Fernstraßen haben geöffnet
Verschieben Sie das Tanken nicht auf später. Tanken Sie rechtzeitig, besonders vor Fahrten in abgelegene Gebiete oder vor Wochenenden.
Auf Kreta sind fast alle Tankstellen mit Service, Sie müssen nicht aussteigen. Sagen Sie dem Tankwart die benötigte Kraftstoffart, Menge oder den Betrag in Euro. Bargeld (Euro) und gängige Kredit-/Debitkarten werden akzeptiert.