Fahrzeugbuchung in Griechenland: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fahrzeugsuche und -buchung für Griechenland erfolgt online über Localrent:
- Mietparameter angeben: Wählen Sie Abholstadt, bei anderer Rückgabe entsprechende Stadt im Feld "Rückgabe" eingeben. Filter nach Fahrzeugparametern, gewünschter Zahlungsweise, Optionen und anderen Kriterien konfigurieren.
- Fahrzeug auswählen: Für Bergstraßen eignen sich Autos mit starkem Motor, für schmale Inselgassen kompakte Modelle.
- Konditionen prüfen: Fahrzeugkarte öffnen und studieren. Enthält technische Daten, Versicherungsdetails, Fahreranforderungen und mehr. Hier auch benötigte Optionen wie Kindersitze hinzufügen.
- Buchung bestätigen: Fahrerdaten und Kontakte eingeben. Sicherstellen, dass Führerschein- und Passgültigkeit den Mietzeitraum abdeckt.
- Anzahlung leisten: Vorauszahlung (15–20% der Summe) per Karte. E-Mail-Voucher mit Managerkontakten folgt. Aufbewahren — wird bei Abholung benötigt.
Bei Fahrzeugübernahme Karosserie, Räder, Innenraum und Kofferraum inspizieren. Alle Kratzer, Dellen und Abnutzungen müssen protokolliert werden. Scheinwerfer- und Klimaanlagenfunktion testen. Kraftstoffstand notieren — in gleichem Zustand zurückgeben. Vertrag unterzeichnen, Restbetrag zahlen und Schlüssel erhalten.
Reiseziele mit dem Mietwagen: Maximale Reiseflexibilität
Inselfahrten und Festland-Insel-Fährtransfers sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Falls Ihre Griechenland-Route solche Überfahrten beinhaltet, kontaktieren Sie uns vor Buchungsabschluss. Wir finden Fahrzeuge, die für Fährtransporte zugelassen sind.
Griechenlands Highlights, die definitiv einen Besuch wert sind:
- Meteora in Thessalien Die Straße von Kalambaka zu den Meteora-Klöstern führt über asphaltierte Serpentinen. Ausblicke auf schwebende Felsen und mittelalterliche Klöster sind atemberaubend. Besuchen Sie mindestens zwei Klöster, beispielsweise Großes Meteoron oder Varlaam, wobei Teile des Wegs zu Fuß zurückgelegt werden müssen.
- Delphi in Zentralgriechenland Route von Athen dauert 2,5 Stunden. Die antike Stadt mit Apollontempel und archäologischem Museum liegt am Parnass-Hang. Unterwegs Stopp im Bergdorf Arachova einlegen — hier lokale Käse probieren und Wollwaren kaufen.
- Nafplio auf der Peloponnes Griechenlands erste Hauptstadt empfängt mit venezianischer Palamidi-Festung und Uferpromenade mit Blick auf den Argolischen Golf. Von hier bequeme Erreichbarkeit des antiken Epidaurus oder Mykenes, mit breiten, gut markierten Verbindungsstraßen.
- Halbinsel Sithonia in Chalkidiki Von Thessaloniki in 1,5 Stunden erreichbar. Sithonia bietet Pinienwälder, kristallklare Buchten wie Kalamitsi oder Kavourotripes und Dörfer wie Neos Marmaras. Küstenstraßen sind ideal für entspannte Fahrabenteuer.
- Berg Olymp in Thessalien Ausgangsbasis für Aufstiege ist das Dorf Litochoro, über asphaltierte Route von Katerini erreichbar. Auch ohne Trekkingpläne lohnt die Serpentinenfahrt zum Prionas-Parkplatz — von dort eröffnen sich Ausblicke auf Schluchten und Ägäisches Meer.
Griechenland bietet hunderte herrliche Autorouten, doch planen Sie unter Beachtung zweier Regeln: Schotterpisten meiden und Fährüberfahrten mit der Mietfirma abstimmen. Bei Inselfahrten in der Saison Fährtickets frühzeitig buchen — Autoplätze sind schnell ausgebucht.
Fahrzeugabholung: Flexible Standortoptionen
Mietfahrzeuge können an praktischen Standorten abgeholt werden: Flughafen, städtische Filiale oder Adresslieferung. Verfügbare Optionen hängen vom spezifischen Fahrzeug ab: manche bieten alle 3 Abholpunkte, andere nur 1 oder 2.
Bei der Buchung zeigt die Fahrzeugkarte alle verfügbaren Abhol- und Rückgabeorte. Wählen Sie die für Ihre Route passende Lokation. Nach Buchungsbestätigung erhalten Sie einen Voucher mit Firmenmanager-Kontakten zur Terminabsprache.
Expertentipps für Griechenland-Mietwagen: Optimale Reiseerlebnisse
Für ausschließlich positive Griechenland-Fahrerlebnisse beachten Sie diese lokalen Besonderheiten. Einige Ratschläge zur Fehlervermeidung und Zeitersparnis:
Fahrzeugwahl entsprechend Reiseplan
Festland: Mittelklasse-Fahrzeuge wählen — komfortabel für lange Stadtverbindungen, aber günstiger als Crossover. Beispielsweise auf der Athen-Thessaloniki-Route oder in Peloponnes-Bergregionen bewältigen solche Autos die Belastung.
Inseln: Kompaktmodelle bevorzugen. Schmale Dorfverbindungen und begrenzte Parkräume machen kleine Autos zur idealen Wahl.
Automatik oder Schaltgetriebe
Wer an Linksverkehr gewöhnt ist, sollte Automatik wählen: erleichtert die Anpassung an Rechtsverkehr.
Bei Bergstraßen ist Automatik ebenfalls praktischer: keine Ablenkung durch Gangwechsel bei steilen Anstiegen. Jedoch können kleine Automatikfahrzeuge bei Anstiegen völlig versagen, im Gegensatz zu kompakten Schaltfahrzeugen.
In Griechenland gibt es mehr Schaltgetriebe-Fahrzeuge, besonders unter Kompakt- und Mittelklasse-Autos. Falls Sie unbedingt ein solches Automatikfahrzeug benötigen, buchen Sie es möglichst früh, besonders in der Hochsaison.
Routenplanung unter Berücksichtigung mautpflichtiger Straßen
Mautstraßen gibt es nur auf dem Festland, beispielsweise Autobahn Athen-Thessaloniki oder Korinth-Patras. Jeder Abschnitt wird von verschiedenen Unternehmen betrieben, daher können Preise geringfügig variieren.
Bei Mautstraßen-Auffahrt Spur mit Personensymbol wählen — hier per Karte oder bar bezahlbar. Bei elektronischem Transponder im Fahrzeug durch gelb markierte Spur mit Auto- und Funkwellensymbol (WiFi-ähnlich) fahren.