Bitte warten Sie
Wir prüfen die Angebote lokaler Autovermietungen, um die besten Optionen für Sie zu finden

Fethiye erstreckt sich malerisch zwischen Bergen und Buchten – die Hauptattraktionen wie versteckte Strände (beispielsweise Kabak-Koy), das antike Tlos und die Saklikent-Schlucht liegen 15-50 km entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel – die sogenannten Dolmuş-Kleinbusse – verbinden lediglich die Hauptorte entlang der Küste, erreichen jedoch weder Bergdörfer noch abgelegene Buchten. Regelmäßige Taxifahrten nach Ölüdeniz, Kayaköy oder zum Fischmarkt in Çalış übersteigen schnell die Kosten eines Mietwagens.

Ein Mietwagen in Fethiye ist die praktischste Lösung für Ihren Strandurlaub mit kulturellen Entdeckungen. Sie können früh zur Saklikent-Schlucht aufbrechen, bevor die Touristenströme eintreffen, in einem Café im Dorf Göcek zum Mittagessen verweilen oder spontan den Strand wechseln – unabhängig von seltenen Dolmuş-Fahrplänen.

Wo Sie in Fethiye ein Auto mieten können

Sparen Sie wertvolle Urlaubszeit und verzichten Sie auf das Abklappern lokaler Verleihstationen. Buchen Sie Ihr Fahrzeug bequem online und erhalten Sie das gewünschte Auto zur ausgewählten Zeit am bevorzugten Ort. Deshalb setzen Reisende auf Localrent:

  1. Vielfältige Fahrzeugklassen für jede Route. Wählen Sie kompakte Modelle für die engen Gassen von Fethiye, Crossover für Bergstraßen nach Saklıkent oder Minivans für Familienausflüge zu den Stränden von Ölüdeniz.
  2. Die meisten Fahrzeuge sind ohne Kreditkarte buchbar – nutzen Sie einfach den entsprechenden Filter bei Ihrer Suche.
  3. Moderne Fahrzeugflotte – der Großteil unserer Autos ist nicht älter als 5 Jahre.
  4. Transparente Preisgestaltung: Alle Gebühren, Steuern und Versicherungen sind im Preis enthalten. Keine versteckten Zusatzkosten vor Ort.
  5. Vermietung ohne Kaution verfügbar – Fahrzeuge ohne Depot lassen sich leicht mit dem Spezialfilter finden.

Mit einem Mietwagen über Localrent in Fethiye erhalten Sie das ideale Fahrzeug für Ihre Entdeckungstouren auf dem Lykischen Weg, zu wilden Stränden und Bergschluchten. Transparente Konditionen und zuverlässige lokale Verleihfirmen sorgen für stressfreies Reisen.

Voraussetzungen für die Automiete in Fethiye

Für die Fahrzeugübernahme benötigen Sie:

  • Reisepass
  • Gültigen Führerschein
  • Voucher, der nach Zahlung der Anzahlung per E-Mail zugestellt wird

Ein Fahrzeug kann ab 18 Jahren mit mindestens 1 Jahr Fahrerfahrung gemietet werden. Sind Sie über 21 und fahren länger als 2 Jahre, steht Ihnen eine größere Auswahl zur Verfügung. Die umfangreichste Fahrzeugflotte ist für Fahrer ab 24 Jahren mit mindestens 5 Jahren Erfahrung verfügbar.

Die genauen Bedingungen hängen vom jeweiligen Fahrzeug ab – selbst identische Modelle können bei verschiedenen Vermietern unterschiedliche Anforderungen haben. Um sofort alle für Sie verfügbaren Optionen zu sehen, geben Sie einfach Ihr Alter und Ihre Fahrerfahrung in den Localrent-Filtern an.

Autofahren in Fethiye: Praktische Hinweise

Das Fahren in der Region Fethiye gestaltet sich deutlich entspannter als in türkischen Großstädten wie Istanbul oder Ankara. Der Verkehr ist häufig dicht, die Abstände zwischen Fahrzeugen können minimal sein. Verlassen Sie sich nicht vollständig auf Blinker – Fahrer wechseln oft die Spur oder biegen ab, ohne zu blinken, besonders in engen Wohngassen oder bei spontanen Manövern. Die Hupe wird aktiv eingesetzt: als Warnung beim Überholen (besonders auf kurvenreichen Strecken), als Signal für unaufmerksame Fahrer an Ampeln oder einfach zur Kommunikation.

Auf schmalen Straßen können Fußgänger unerwartet auftauchen – seien Sie stets auf Touristen vorbereitet, die an unzulässigen Stellen die Straße überqueren. Tiere sind auf Berg- und Landstraßen häufig anzutreffen. Die Beleuchtung auf Überlandstraßen ist nachts oft nicht vorhanden oder sehr schwach.

Parkmöglichkeiten in Fethiye

Die meisten günstigen Parkplätze im Zentrum von Fethiye sind gebührenpflichtig, besonders in der Nähe der Promenade, des Marktes und der Altstadt. Bereiche mit kostenlosen Stellplätzen finden sich in Wohnvierteln:

  • Gebiet Alter Hafen (Liman) und Atatürk-Park. Suchen Sie auf Wohnstraßen hinter dem Anleger und Park nach Plätzen, auf Straßen parallel zur Promenade. Üblicherweise ist das Parken auf der rechten Straßenseite erlaubt, prüfen Sie jedoch stets Markierungen und Schilder. Morgens oder nach 19:00 Uhr finden Sie leichter einen Platz.
  • Gassen hinter dem Markt. Die Straßen hinter dem Paspatur-Altstadtmarkt bieten Abschnitte mit kostenlosem Parken. Prüfen Sie Schilder sorgfältig vor dem Abstellen. Parken ist vor privaten Einfahrten und in zweiter Reihe verboten.
  • Wohnstraßen beim Şehit Fethi Bey Park. Im Gebiet nördlich des Parks gibt es kostenlose Parkplätze. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht auf Privatgelände parken und keine Zufahrten blockieren.

Auf den meisten Straßenparkplätzen im Zentrum ist sonntags kostenfrei geparkt. Gebührenpflichtige kommunale Parkplätze können eigene Öffnungszeiten haben. Wenn Sie auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz stehen, erfolgt die Zahlung meist bar beim uniformierten Parkwächter. Seltener gibt es Parkautomaten, manchmal mit Kartenzahlung.

Tankstellen in Fethiye: Gut versorgt unterwegs

Das Tanken in Fethiye ist unkompliziert. Die wichtigsten Tankstellenketten konzentrieren sich entlang der Hauptverkehrsstraßen: an den Hauptein- und -ausfahrten, an der D400-Fernstraße sowie entlang der Straßen nach Ölüdeniz und Çalış.

An großen Markentankstellen, besonders Opet, PO, BP und Shell, finden Sie nicht nur Kraftstoff, sondern auch komfortable Infrastruktur: Geschäfte mit Lebensmitteln und Getränken, Cafés, saubere Toiletten und manchmal kleine Fastfood-Stände. Bezahlung ist sowohl bar als auch mit Bankkarte möglich. An kleineren lokalen oder weniger bekannten Tankstellen, besonders in abgelegenen Dörfern rund um Fethiye oder auf Bergstraßen, wird möglicherweise nur Bargeld akzeptiert.

An Tankstellen in Fethiye, besonders an Ein- und Ausfahrten Richtung Dalaman und auf der Straße nach Ölüdeniz und Çalış, bilden sich häufig Warteschlangen – besonders abends, freitags und vor Wochenenden, wenn Touristen an- und abreisen. In Ölüdeniz selbst gibt es keine großen Tankstellen. Die nächsten befinden sich an der Ausfahrt Richtung Fethiye, wo in der Saison ebenfalls mit Wartezeiten zu rechnen ist.

Reisetipp: Wenn Sie eine längere Fahrt planen oder in die Berge fahren möchten, tanken Sie vorab an einer weniger frequentierten Tankstelle entlang Ihrer Route, noch bevor Sie die belebte Zone von Fethiye verlassen.

Autobuchung in Fethiye: So einfach geht's

Buchen Sie Ihr Fahrzeug in Fethiye frühzeitig online – das ist der beste Weg, um im Urlaub mobil zu sein. So funktioniert's:

  1. Mietdaten und Abholort angeben. Im Feld „Ort präzisieren" können Sie die genaue Location in der gewünschten Stadt auswählen. Falls der Rückgabeort abweicht, markieren Sie dies entsprechend.
  2. Fahrzeugklasse entsprechend Ihrer Reisepläne wählen. Nutzen Sie Filter für Preis, Getriebe, Zahlungsarten und weitere Kriterien.
  3. Konditionen in der Fahrzeugbeschreibung aufmerksam studieren. Fügen Sie erforderliche Optionen wie Kindersitz oder Winterpaket hinzu.
  4. Genauen Abhol-/Rückgabeort und -zeit angeben. Tragen Sie Daten des Hauptfahrers und Kontaktinformationen ein.
  5. Buchung per Bankkarte bezahlen – die Anzahlung beträgt 15-20% der Mietkosten.

Bei der Fahrzeugübernahme legen Sie Voucher, Reisepass und gültigen Führerschein vor. Prüfen Sie Karosserie, Innenraum, Scheiben und Reifen gründlich. Alle vorhandenen Schäden müssen vor Vertragsunterzeichnung im Protokoll vermerkt sein. Zahlen Sie den Restbetrag und die Kaution, falls vorhanden.

Top-Ausflugsziele rund um Fethiye

Fethiye ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für vielfältige Entdeckungstouren. Innerhalb ein bis zwei Fahrstunden auf guten Straßen erwarten Sie antike Städte, außergewöhnliche Naturorte und ruhige Buchten. Unsere Top 5 Empfehlungen:

  1. Kabak-Bucht. Die Ufer der Bucht sind von steilen, pinienbedeckten Hängen umgeben, ein kleiner Kiesstrand lädt zum Verweilen ein. Der Ort ist bekannt für seine abgeschiedene Atmosphäre und Campingplätze. Die Straße zur Bucht ist eine Serpentinenstraße mit beeindruckenden Ausblicken auf Berge und Meer. Das Fahrzeug muss oben abgestellt werden, danach geht es zu Fuß zum Strand hinunter. Ein kurzer Stopp am Aussichtspunkt über Ölüdeniz lohnt sich – die Lagune und Sandbank von oben sind spektakulär. Nach Faralya steigt die Straße steil mit häufigen Kurven an. Empfohlen für Fahrzeuge ab 1,4 Liter Hubraum.
  2. Antike Stadt Patara. Einst eine große und bedeutende lykische Hafenstadt. Heute können Sie das gut erhaltene Theater, den Triumphbogen, die Hauptstraße mit Säulen, das Parlamentsgebäude und römische Bäder besichtigen. Daneben liegt der lange Sandstrand von Patara, ein geschützter Brutplatz für Meeresschildkröten. In der Nähe befinden sich die Ruinen von Letoon – einem antiken religiösen Zentrum mit Tempeln für Leto, Apollo und Artemis.
  3. Festung Tlos. Die Stadt thront auf einem hohen Felsen und war nahezu uneinnehmbar. Hauptattraktion sind die Felsgräber lykischer Herrscher, direkt in die steile Wand unter der Akropolis gehauen. Darunter sind römische Ruinen zu sehen – Theater, Stadion, Bäder und Marktplatz. Von der Spitze bietet sich ein weites Tal-Panorama. Die Straße führt durch Gärten bergauf, der Aufstieg nach Tlos umfasst kurvenreiche Abschnitte. Fahrzeuge ab 1,4 Liter Hubraum bewältigen diese sicherer.
  4. Antike Stadt Xanthos. Die Hauptstadt des antiken Lykiens, UNESCO-Welterbe. Bekannt für die tragische Geschichte des Widerstands gegen Eroberer. Erhalten sind außergewöhnliche Monumente – das mit Reliefs verzierte Harpyien-Monument, ein hoher lykischer Obelisk mit Inschriften, ein römisches Theater, der Marktplatz und eine byzantinische Kirche. Die Stadt liegt auf einem Hügel über dem Fluss. Wenige Kilometer entfernt liegen die Ruinen der lykischen Stadt Pinara, weniger besucht, mit Gräbern am Berghang.
  5. Köyceğiz-See und Dalyan. Der Süßwassersee Köyceğiz ist durch den Dalyan-Kanal mit dem Meer verbunden. Das Dorf Dalyan liegt direkt am Kanal. Von hier starten Boote vorbei an den berühmten lykischen Felsgräbern zum Iztuzu-Strand – einer Sandbank, einem geschützten Lebensraum für Schildkröten. Auf dem See lassen sich Wasservögel beobachten. Die Straße ist eben, in der Stadt Köyceğiz können Sie am See spazieren und in Cafés mit Blick auf Wasser und Berge entspannen.

Weitere lohnenswerte Ausflugsziele: Falls Sie sich für Naturphänomene interessieren, planen Sie Zeit für die Saklıkent-Schlucht ein – eine tiefe und lange Schlucht mit eiskaltem Fluss, durch die man wandern kann. Geschichts- und Kulturliebhabern empfehlen wir eine Fahrt nach Kayaköy – ein verlassenes Dorf mit hunderten leeren griechischen Steinhäusern. Um einen antiken Hafen mit Festung und Gräbern am Fluss zu sehen, fahren Sie zu den Ruinen von Kaunos unweit von Dalyan.

Fahrzeugübernahme in Fethiye: Flexibel und bequem

Bei der Buchung wählen Sie Ihren bevorzugten Abholort. In Fethiye können Sie das Fahrzeug entweder im Büro der Verleihfirma abholen oder die Lieferung direkt zu Ihrem Hotel oder einer anderen Adresse in der Stadt bestellen.

Nicht für alle Fahrzeuge sind sämtliche Abholorte verfügbar – die konkreten Optionen für jedes Auto sind stets in der Fahrzeugbeschreibung bei der Buchung angegeben. Nutzen Sie das Feld „Ort präzisieren" während der Suche, um Ihren bevorzugten Standort anzugeben.

Empfehlungen für Ihre Mietwagen-Erfahrung in Fethiye

Ein Mietwagen in Fethiye ist ideal, um die Region umfassend zu erkunden – beachten Sie jedoch die lokalen Besonderheiten:

  • Fahrzeugwahl an Route anpassen. Für Bergfahrten wählen Sie ein Fahrzeug ab 1,4 Liter Hubraum. Die hiesigen Serpentinen sind anspruchsvoll. Für Küstenfahrten reicht ein kompakter Kleinwagen.
  • Parksituation in der Hochsaison. Im Zentrum von Fethiye, an der Çalış-Promenade und bei den Stränden von Ölüdeniz sind im Sommer Parkplätze knapp. Nutzen Sie bevorzugt gebührenpflichtige Parkplätze.
  • Offline-Karten vorab herunterladen. Internet ist in den Bergen oft nicht verfügbar, Beschilderung spärlich. Laden Sie vor der Reise Offline-Karten der Türkei herunter.
  • Vor Abfahrt tanken. Wenn Sie nach Patara, Xanthos oder in die Berge fahren, füllen Sie in Fethiye den Tank. Auf diesen Strecken gibt es weniger Tankstellen als an der Hauptstraße D400.

Mit einem Mietwagen erschließen Sie das authentische Fethiye und seine Umgebung. Berücksichtigen Sie einfach die Bergstraßen und den sommerlichen Andrang – dann werden Ihre Fahrten angenehm und Ihre Reiseerlebnisse unvergesslich.

Häufig gestellte Fragen zur Autovermietung in Fethiye

Wie viel kostet ein Mietwagen in Fethiye?

In der Nebensaison von Oktober bis April beginnen die Preise bei 25-30€/Tag. Im Sommer ab 40-50€/Tag. Günstige Optionen sollten 3-4 Wochen im Voraus gebucht werden.

Welches Mindestalter gilt für die Anmietung?

Ein Fahrzeug kann ab 18 Jahren gemietet werden, die größte Fahrzeugauswahl steht jedoch Fahrern ab 21-23 Jahren zur Verfügung.

Ist eine Kreditkarte erforderlich?

Viele Fahrzeuge in Fethiye sind ohne Kreditkarte verfügbar. Nutzen Sie den Filter bei der Suche, um ein Auto ohne Kreditkarte zu buchen.

Gibt es Kilometerbegrenzungen?

Die meisten Fahrzeuge werden mit unbegrenzter Kilometerzahl vermietet. Gelegentlich haben Autos ein Limit von 200-300 km/Tag. Prüfen Sie stets die Bedingungen in der Fahrzeugbeschreibung.

Welches Fahrzeug sollte ich wählen?

Für Stadt und Küste reicht ein kompakter, sparsamer Wagen wie Hyundai i10 oder Fiat Egea. Für Bergfahrten wählen Sie ein Fahrzeug ab 1,4 Liter – Serpentinen erfordern ausreichend Leistung.

Wie hoch ist die Kaution?

Meist beträgt die Kaution 400-800€. Für günstigere Fahrzeuge kann das Depot 200-400€ betragen. Bei Localrent gibt es zudem eine große Auswahl an Fahrzeugen, die ganz ohne Kaution gemietet werden können.

Finden Sie die besten Mietwagenangebote in der Türkei

0 Kommentare
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und um zu messen, woher unsere Besucher kommen. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinien
Ja, ich stimme zu