Verkehrsregeln und Fahrbesonderheiten
Portugal hat Rechtsverkehr, Überholen ist nur links erlaubt. Hupensignale sind verboten, außer zur Unfallvermeidung. Abblendlicht ist außerhalb von Ortschaften auch tagsüber obligatorisch.
Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten:
- Innerorts: 50 km/h
- Normale Landstraßen: 90 km/h
- Schnellstraßen (keine Autobahnen): 100 km/h
- Autobahnen (mit blauem A-Schild): 120 km/h
Besonderheiten bei Mautstraßen:
- Zahlung an Mautstellen (bar/Karte) oder über elektronisches Via Verde-System möglich
- Mietfahrzeuge haben meist Transponder installiert - Verfügbarkeit bei Fahrzeugübernahme klären
- Kostenlose Alternativen sind oft langsamer wegen Ampeln und Ortsdurchfahrten, aber Asphaltqualität ist gut
Im historischen Zentrum Faros sind die Straßen eng: Langsam fahren, Fußgängern Vorrang gewähren. Für Stadtbummel das Auto besser am Rand der Altstadt parken. In Kreisverkehren Vorfahrt für bereits im Kreis befindliche Fahrzeuge beachten und Richtungsänderungen deutlich signalisieren.
Stoßzeiten werktags 7:00-9:00 und 16:00-18:00 Uhr. Besser außerhalb dieser Zeiten fahren.
Alle Passagiere müssen angeschnallt sein. Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 135 cm nur in Kindersitzen transportieren.
Parken in Faro: Zonen und Regelungen
Die meisten Parkzonen in Faros Zentrum sind gebührenpflichtig. Kostenlose Plätze gibt es seltener, hauptsächlich in Außenbereichen. Stadtparkregeln werden durch farbige Markierungen und Schilder geregelt.
Haupttypen der Parkzonen:
- Blaue Markierung: Gebührenpflichtig, meist Mo-Sa 8:00-19:00, aber Informationstafel beachten
- Gelbe Markierung: Absolutes Halt- und Parkverbot
- Grüne Markierung: Nur für Anwohner mit Genehmigung
Parkgebühren über Automaten bezahlen, Quittung hinter Windschutzscheibe platzieren. Alternativ Apps wie Parkopedia oder EasyPark nutzen. Große Parkhäuser und Einkaufszentren bieten stunden- und tagesweise Abrechnung.
Wenn Sie das Fahrzeug im Hotel parken möchten, Tarif erfragen - Hotels in Faro bieten selten kostenloses Parken.
Tankstellen in Faro: Kraftstoff und Bezahlung
Die meisten Tankstellen in Faro und Umgebung sind rund um die Uhr geöffnet. Kraftstoff kann per Bankkarte und bar bezahlt werden. Viele Tankstellen, besonders nachts, verlangen Vorauszahlung vor dem Tanken. An Autobahn-Tankstellen entlang der A22 sind Kraftstoffpreise meist höher als in der Stadt.