Bitte warten Sie
Wir prüfen die Angebote lokaler Autovermietungen, um die besten Optionen für Sie zu finden
Insgesamt 149 Autos mit einer durchschnittlichen Rechnung von 84€ pro Tag

Ein Mietwagen in Island ist nicht nur praktisch, sondern unerlässlich. Öffentliche Verkehrsmittel verbinden nur die größeren Städte, während Islands Hauptattraktionen wie die Wasserfälle Skógafoss, die schwarzen Strände von Reynisfjara, Gletscherlagunen und geothermale Täler über die gesamte Insel verstreut sind. Gruppentouren sind kostspielig und schränken Ihre Reisefreiheit ein, während Taxis für längere Strecken schlichtweg unerschwinglich sind.

Wenn Sie in der Saison unterwegs sind und das beste Angebot erhalten möchten, achten Sie darauf, ein Auto im Voraus zu mieten. Je früher, desto besser die Auswahl, insbesondere bei den preisgünstigen Optionen.

Mit Ihrem eigenen Fahrzeug gestalten Sie Ihre Route individuell: Erleben Sie den Sonnenaufgang am Geysir Strokkur, erkunden Sie tagsüber die Schlucht Fjaðrárgljúfur und erreichen Sie am Abend die Robbenkolonie auf der Halbinsel Vatnsnes.

Warum Sie Ihr Auto online bei Localrent buchen sollten

Bei der Online-Buchung im Voraus können Sie den gesamten verfügbaren Fuhrpark nach Preis und Konditionen vergleichen, nicht nur die Fahrzeuge, die am Anreisetag im Büro verfügbar sind. Warum Reisende Localrent wählen:

Der Grundpreis fast aller Fahrzeuge beinhaltet bereits eine erweiterte Versicherung

  1. Die meisten Mietfahrzeuge in Island sind nicht älter als 5 Jahre
  2. Große Auswahl von erschwinglichen Mittelklassemodellen wie Toyota Aygo und Dacia Duster für die Ringstraße bis hin zu leistungsstarken Allradfahrzeugen wie Toyota RAV4 oder Toyota Land Cruiser für das Hochland
  3. Flexible Zahlungsbedingungen: Nur 15-20% Anzahlung, den Rest zahlen Sie bei der Schlüsselübergabe. Es gibt Fahrzeuge, die ohne Kreditkarte und Kaution gemietet werden können
  4. Der Endpreis bei der Buchung umfasst alle Gebühren und lokalen Steuern

Der Localrent-Kundenservice hilft Ihnen bei allen Fragen zur Autovermietung, vor und während Ihrer Island-Reise

Mietwagen-Bedingungen in Island

Folgendes benötigen Sie für eine Autovermietung in Island:

  • Reisepass
  • Gültiger Führerschein
  • Buchungsbeleg

Für die meisten Fahrzeuge in Island muss der Fahrer mindestens 3 Jahre Fahrerfahrung haben. Eine große Auswahl verfügbarer Fahrzeuge steht Fahrern ab 23 Jahren mit 3 Jahren Erfahrung zur Verfügung, vollständiger Zugang zur gesamten Flotte ab 26 Jahren bei 3 Jahren Fahrerfahrung.

Die Bedingungen können selbst bei identischen Modellen verschiedener Vermieter variieren, daher sollten Sie immer die Anforderungen in der Fahrzeugbeschreibung überprüfen. Nutzen Sie einfach die Filter: Geben Sie Ihr Alter und Ihre Fahrerfahrung ein, um nur geeignete Fahrzeuge anzuzeigen.

Dauer der Autovermietung in Island

Reisen auf dieser Insel sollten am besten im Voraus geplant werden. Je nach Ihren Zielen, der Jahreszeit und den örtlichen Witterungsverhältnissen wird klar, wie lange Sie ein Auto benötigen.

Wenn Sie einen kleinen Ausflug zu den Hauptattraktionen planen, reicht eine Mietdauer von 2-3 Tagen aus.

Wenn Sie jedoch eine längere, gemütliche Reise über die Insel planen, benötigen Sie ein Mietwagen für ein oder zwei Wochen.

Wenn Sie einen längeren Urlaub planen, können Sie am Flughafen Reykjavik ein Auto mieten und es dort wieder abgeben.

In der Hochsaison (Mai-September) sind die Preise im Allgemeinen doppelt so hoch wie in der Nebensaison. Auch die Länge des Mietzeitraums (je mehr Tage, desto billiger) und frühzeitige Buchungen beeinflussen oft den Preis.

Fahrzeuge nach Klassen

Sie können aus folgenden Fahrzeugklassen wählen: Kompakt, Mittelklasse, SUV, Luxus, Cabrio, Minivan und Motorrad.

Kleinwagen mit Teilantrieb eignen sich für den Stadtverkehr oder für Fahrten im Sommer auf den asphaltieren Hauptstraßen.

Im Winter (von Oktober bis April) sollten Sie SUV mit Allradantrieb bevorzugen. Dieses Fahrzeug ist auf glatten, verschneiten oder geschotterten Straßen leichter zu handhaben.

Verkehrsregeln in Island

In Island herrscht Rechtsverkehr, und das Abblendlicht muss ständig eingeschaltet sein. In Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, in Wohngebieten und bei Schulen sinkt die Begrenzung auf 30 km/h. Auf asphaltierten Hauptlandstraßen wie der Straße Nr. 1 ist eine Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h erlaubt, auf F-Straßen liegt das Limit bei 80 km/h.

Häufig finden Sie in isländischen Städten Kreisverkehre mit zwei Fahrspuren – Verkehr auf der Innenspur hat immer Vorrang vor dem auf der Außenspur. Blinken Sie nur beim direkten Verlassen des Kreisverkehrs, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu verwirren.

Offroad-Fahren ist nicht nur von Mietfirmen verboten, sondern auch gesetzlich untersagt. Dies dient dem Schutz der einzigartigen Landschaft und wird mit hohen Geldstrafen oder sogar Gefängnis bestraft.

Abseits der Hauptstraßen erwarten Sie spezielle Elemente des Straßennetzes wie schmale Brücken und lange Tunnel:

  • Brücken: Die meisten Brücken außerhalb der Städte sind einspurig. Bei Gegenverkehr hat der Fahrer Vorrang, der zuerst auf die Brücke gefahren ist. Wenn Sie ein entgegenkommendes Fahrzeug sehen und näher zur Brücke sind, fahren Sie zuerst; ist das andere Fahrzeug näher, geben Sie die Vorfahrt.
  • Tunnel: In Tunneln, besonders langen, gibt es spezielle Ausweichbuchten rechts für den Gegenverkehr – nutzen Sie diese, um entgegenkommende Fahrzeuge passieren zu lassen. Nehmen Sie vor der Tunneleinfahrt die Sonnenbrille ab für bessere Sichtanpassung.

Seien Sie äußerst vorsichtig mit Schafen, die frei an den Straßen weiden – es gibt Hunderttausende in Island. Bei Tieren nahe der Straße reduzieren Sie die Geschwindigkeit und seien Sie bremsbereit.

Für sicheres und komfortables Reisen mit dem Auto in Island ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Vor jeder Fahrt, besonders bei längeren Strecken oder in der Nebensaison:

  • Überprüfen Sie den aktuellen Straßenzustand auf der offiziellen Website road.is
  • Informieren Sie sich über die Wettervorhersage auf vedur.is – Bedingungen können sich sehr schnell ändern
  • Wir empfehlen die kostenlose App ICE-SAR (Islands Such- und Rettungsverband). Sie ermöglicht es, Ihre genauen Koordinaten an Rettungskräfte zu übermitteln, was in abgelegenen Gebieten lebenswichtig sein kann

Beim Überholen von Radfahrern, die zahlreich sind (besonders im Sommer), halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern ein.

Die Straßen in Island

Alle Hauptstraßen sind gut asphaltiert, aber die meisten Nebenstraßen auf der Insel sind nicht asphaltiert.

Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit, bevor Sie von einer asphaltierten Straße auf einen Feldweg abbiegen.

Die Hauptverkehrsader der Insel ist die Ringstraße Route 1. Sie können es mit jedem Auto benutzen. Sie ist zweispurig und sehr touristenfreundlich. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten befinden sich entweder auf der Insel oder in ihrer Nähe. Die Straße führt durch alle größeren Städte des Landes und durch viele Ortschaften, so dass Sie keine Probleme mit der Navigation, den Tankstellen oder den Unterkünften haben werden.

Die Hauptwege können zu jeder Jahreszeit befahren werden, aber wenn Sie im Winter unterwegs sind, sollten Sie sich über die Wettervorhersage informieren, da einige Abschnitte aufgrund von Schneestürmen geschlossen sein können.

Isländische Bergwanderwege sind mit dem Buchstaben F gekennzeichnet.

Nur große Fahrzeuge mit Allradantrieb sollten auf unbefestigten Straßen mit äußerster Vorsicht gefahren werden.

Es handelt sich um schwierige Straßen, die oft Schlaglöcher, große Felsen, Flüsse ohne Brücken und andere Hindernisse aufweisen. Wenn es plötzlich stark regnet, kann die Straße schnell unterspült werden und das Auto kann nicht mehr aus eigener Kraft wegfahren. Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass Sie die Wetterbedingungen und Ihre eigene Kraft einschätzen können. Im Zweifelsfall sollten Sie nur auf den Hauptstraßen fahren.

Wegen des Wertes der örtlichen Natur ist das Fahren abseits der Wege verboten.

Parken in Island

Stadtparkplätze sind meist kostenpflichtig – achten Sie auf das blaue P-Schild. Zahlen Sie über Parkautomaten, die App Parka.is oder die Website parka.is unter Angabe der Autonummer und Zone. An beliebten Orten wie Þingvellir oder Seljalandsfoss gibt es ebenfalls kostenpflichtige Parkplätze – prüfen Sie die Schilder am Eingang.

Bei Natursehenswürdigkeiten entlang der Straße Nr. 1 ist das Parken meist kostenlos. Suchen Sie nach ausgewiesenen Kiesplätzen mit weißer Markierung. Parken Sie nicht in verbotenen Zonen bei Gletscherseen oder geothermalen Feldern.

Für Wohnmobile gelten strenge Regeln. Übernachtung ist nur auf offiziellen Campingplätzen erlaubt. Parken außerhalb von Campingplätzen ist verboten – die Polizei patrouilliert an beliebten Punkten.

Kostenlose Parkplätze in Island:

  • In Wohngebieten der Städte – markiert mit weißer Linie, Begrenzung 2-4 Stunden
  • Bei den meisten Wasserfällen und Aussichtspunkten der Straße Nr. 1
  • In kleinen Ortschaften, außer in Hauptstraßen

Prüfen Sie vor dem Abstellen immer die Schilder. Privatgrundstücke sind mit "Einkaaður" gekennzeichnet – dort dürfen Sie nicht parken.

Tankstellen in Island

Tankstellen in Island sind nicht nur Tankstellen, sondern vollwertige Servicezentren mit Cafés, Geschäften, Toiletten und manchmal Duschen. Große Ketten wie N1, OB oder Orkan arbeiten rund um die Uhr entlang der Straße Nr. 1, aber in abgelegenen Gebieten wie den Westfjorden finden Sie Stationen seltener als alle 100 km.

In Island gibt es einen einfachen Tankvorgang:

  • Wählen Sie die Zapfsäule. Grüner Griff – Benzin, schwarzer – Diesel
  • Bezahlen Sie. Geben Sie den Betrag am Terminal ein oder wählen Sie "Full Tank", oder gehen Sie zur Kasse
  • Halten Sie die Karte an das Terminal oder zahlen Sie bar an der Kasse
  • Tanken Sie

Für Reisen in abgelegene Gebiete Islands ist die Tankplanung besonders wichtig. Überprüfen Sie den Kraftstoff – der Tank sollte mindestens halb voll sein, bevor Sie ins Landesinnere fahren, wo Tankstellen über 100 km fehlen können. In den Bergen ist ein Kraftstoffkanister die einzige Sicherheit – nehmen Sie ihn immer mit auf Reisen.

An Islands Tankstellen können Sie nicht nur tanken, sondern auch essen. Bei N1 probieren Sie die berühmten Hot Dogs Pylsur und wärmende Lammsuppe Kjötsúpa, bei ÓB frische Lachs-Sandwiches und isländischen Joghurt Skyr, bei Orkan Gebäck mit Kaffee aus Reykjavík-Röstung.

Autobuchung in Island

Online-Buchung ist der bequemste Weg, ein geeignetes Fahrzeug zu finden. Sie können im Voraus Angebote geprüfter Vermieter vergleichen und ein Auto für Ihre Route und Ihr Budget auswählen. So geht's:

  1. Geben Sie Mietdaten und Abhol-/Rückgabeort ein. Im Feld "Ort präzisieren" können Sie den gewünschten Standort auswählen
  2. Filtern Sie Autos nach Typ, Getriebe, Kautionshöhe und anderen Kriterien
  3. Studieren Sie die Fahrzeugbeschreibung. Fügen Sie gewünschte Optionen wie Kindersitz, Dachgepäckträger oder WLAN-Modem hinzu
  4. Geben Sie Daten des Hauptfahrers und Kontakte ein. Zahlen Sie die Anzahlung per Karte, danach erhalten Sie den Beleg per E-Mail
  5. Inspizieren Sie Karosserie und Innenraum bei der Abholung, tragen Sie alle Mängel ins Protokoll ein. Prüfen Sie den Kraftstoffstand – Sie müssen mit demselben Stand zurückgeben. Unterschreiben Sie den Vertrag und zahlen Sie den Rest

Alle Formalitäten sind erledigt – Zeit für die Reise!

Island mit dem Auto entdecken

Island ist ein Land für Roadtrip-Abenteuer, wo hinter jeder Kurve eine neue, oft unglaubliche Aussicht wartet. Gletscher, Wasserfälle, Vulkanfelder und Strände der nördlichen Meere. Das Wichtigste – eine zuverlässige Karte und Bereitschaft für wechselhaftes Wetter. Das sollten Sie in Island unbedingt sehen:

  1. Geothermales Gebiet Hverir am Mývatn-See: Das Tal erinnert an eine außerirdische Landschaft: heiße Quellen blubbern in Schlammkesseln verschiedener Größen, starker Schwefelwasserstoffgeruch liegt in der Luft, Salz und Mineralien färben die Erde in leuchtende Gelb-, Orange- und Rottöne, während Fumarolen Dampfwolken ausstoßen. Spazieren Sie im Park auf den angelegten Holzstegen für Sicherheit und bessere Sicht. Unterwegs halten Sie bei den Pseudokratern Skútustaðir am Südufer des Mývatn – sie entstanden beim Kontakt von Lava mit Wasser.
  2. Wasserfall Skógafoss: Einer der beeindruckendsten und zugänglichsten Wasserfälle Islands mit etwa 25 Meter breiter Wasserwand. Sie können ziemlich nah an den Fuß herangehen, wo Sprühnebel und oft Regenbogen entstehen. Der Aufstieg über die Stufen rechts eröffnet Aussicht von oben und den Beginn des Fimmvörðuháls-Wanderwegs. Daneben befindet sich das Skógar-Museum in einem alten Schulgebäude mit interessanten Exponaten über das Landleben und traditionelle Handwerkskunst.
  3. Gletschersee Jökulsárlón: Hier gleitet der Breiðamerkurjökull-Gletscher ins Meer und bricht in Eisberge. Eisblöcke aller Formen und Blautöne treiben im See und bewegen sich langsam zum Meer. Vom Ufer können Sie Robben beobachten, die oft auf Eisschollen ruhen. Direkt gegenüber liegt der Diamantstrand Breiðamerkursandur, wo Wellen kleine Eisstücke an den schwarzen Vulkansand spülen.
  4. Stadt Vík und Strand Reynisfjara: Vík ist Islands südlichster Ort, die Hauptattraktion daneben der schwarze Basaltstrand Reynisfjara. Hier brechen mächtige Atlantikwellen an der Küste, während aus dem Sand ragende Basaltsäulen ungewöhnliche sechseckige Strukturen bilden. Im Meer sehen Sie die Felsen Reynisdrangar.
  5. Nationalpark Þingvellir: Islands historisches und geologisches Herz. Hier wurde 930 das erste Parlament – Althing – gegründet. Der Park liegt in einem Rifttal, wo die eurasische und nordamerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften. Verwerfungen und Erdspalten sind sichtbar, die bekannteste ist die Almannagjá-Schlucht. Der Þingvallavatn ist Islands größter natürlicher See. Wandern Sie entlang der Verwerfungspfade und sehen Sie dabei den Öxarárfoss-Wasserfall, der aus der Öxarárgjúfur-Schlucht direkt im Parkgebiet fällt.

Falls das Fahrerlebnis durch die ungewöhnlichen Landschaften noch nicht genug ist, fahren Sie nach Osten. Dort wartet die Stuðlagil-Schlucht mit Basaltsäulen und türkisem Fluss. Im Skógar-Tal besuchen Sie das Skógar-Museum, um das isländische Leben kennenzulernen. Um Robben in freier Wildbahn zu sehen, fahren Sie zur Halbinsel Vatnsnes im Norden, besonders zum Felsen Hvítserkur.

Wo Sie ein Auto in Island mieten können

Bei der Online-Auswahl können Sie einen bequemen Abholort angeben. Die meisten Touristen nehmen das Auto direkt am Flughafen Keflavík (KEF) – das ist schnell und Sie starten sofort in den Urlaub. Wenn es bequemer ist, die Reise von der Stadt aus zu beginnen, können Sie das Auto in Hveragerði, Kópavogur, Reykjavík, Selfoss oder Hafnarfjörður abholen.

Das Auto kann am Flughafen, im Büro der Mietfirma abgeholt oder an eine Adresse geliefert werden. Nutzen Sie den Filter "Ort präzisieren" – er zeigt sofort nur Autos, die am gewählten Standort verfügbar sind und spart Ihnen Zeit.

Tipps für die Autovermietung in Island

Ein Mietwagen in Island ist der beste Weg, alle schönen Orte dieser Insel zu sehen. Aber die Verkehrssituation hat hier ihre Besonderheiten. Hier das Wichtigste für eine komfortable und sichere Autoreise:

  1. F-Straßen: Aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen in Island ist das Befahren von Schotterstraßen der Kategorie F nur mit Allradfahrzeugen erlaubt und erfordert obligatorische Abstimmung mit der Mietfirma. Für eine Genehmigung wenden Sie sich vor der Buchung an den Localrent-Support unter Angabe von Route und Reisedaten.
  2. Tägliche Routinen: Beginnen Sie jeden Tag mit einer Wetter- und Straßenzustandsprüfung. Islands Wetter ändert sich blitzschnell, besonders gefährlich ist starker Wind für hohe Autos mit Dachzelt oder Wohnmobile sowie Schneestürme im Winter. Es ist strengstens verboten, bei roter Warnung zu fahren – das ist lebensgefährlich.
  3. Island – Land der Schafe: Im Frühling und Sommer weiden neugeborene Lämmer und Schafe frei im ganzen Land. Sie kommen oft auf Straßen oder stehen daneben. Reduzieren Sie immer die Geschwindigkeit beim Anblick von Schafen an der Straße – sie sind unberechenbar und können vor die Räder laufen. Seien Sie besonders vorsichtig in ländlichen Gebieten.
  4. Pferde in Island: Wenn Sie Pferde an der Straße sehen und anhalten möchten, füttern Sie sie keinesfalls. Isländische Pferde haben eine spezielle Diät, fremdes Futter kann ihrer Gesundheit ernsthaft schaden. Pferde sind scheue Tiere. Bei Reitern oder einer die Straße kreuzenden Herde halten Sie in sicherem Abstand an und lassen sie ruhig passieren, hupen Sie nicht und erschrecken Sie die Tiere nicht.
  5. Starker Wind: In Island weht fast immer starker Wind. Beim Parken stellen Sie das Auto so, dass der Wind in die Windschutzscheibe weht, nicht in die Türen. Beim Öffnen gegen den Wind riskieren Sie, dass ein Windstoß sie aus der Hand reißt und die Scharniere beschädigt – das ist ein häufiger Schaden bei Touristen.

Häufige Fragen zur Autovermietung in Island

Ist eine Kreditkarte für die Buchung zwingend erforderlich?

Mehr als die Hälfte der bei Localrent verfügbaren Flotte kann ohne Kreditkarte gemietet werden. Nutzen Sie den speziellen Filter, um nur diese Optionen zu sehen.

Kann ich die Kaution mit einer Debitkarte hinterlegen?

Ja, für die meisten Autos kann die Kaution mit Debitkarte hinterlegt werden. Verfügbare Kautionsmethoden sind in jeder Fahrzeugbeschreibung angegeben. Filter helfen bei der Suche nach passenden Fahrzeugen.

Was kostet das günstigste Auto in Island?

In der touristischen Hochsaison beginnen Mietpreise ab 80-100€. Für ein günstiges Auto buchen Sie frühzeitig – bei kurzfristigen Terminen können Budget-Optionen ausverkauft sein.

Kann ich das Auto in Keflavík abholen und in Reykjavík zurückgeben?

Ja, dafür geben Sie Abhol- und Rückgabeorte auf der Hauptseite zu Beginn der Autosuche an.

Ist eine Kaution zwingend erforderlich?

Die meisten Autos sind ohne Kaution verfügbar. Nutzen Sie den Filter, um sofort nur kautionsfreie Fahrzeuge zu sehen.

Bewerten Sie diesen Artikel
4.5
basierend auf 133 Bewertungen

Finden Sie die besten Mietwagenangebote in Island

0 Kommentare
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und um zu messen, woher unsere Besucher kommen. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinien
Ja, ich stimme zu