Verkehrsregeln in Vietnam
Vietnamesische Städte, besonders Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, zeichnen sich durch sehr dichten Verkehr aus. Seien Sie auf einen konstanten Strom von Motorrädern vorbereitet, die zwischen Fahrspuren fahren und unerwartet auftauchen können. In historischen Altstadtvierteln sind die Straßen oft eng, gewunden und verkehrsüberlastet – hier sind Fahrzeugabmessungen und erhöhte Aufmerksamkeit wichtig. Außerhalb historischer Zentren ist der Verkehr meist organisierter, aber Staus zur Hauptverkehrszeit sind üblich.
Außerhalb der Städte ändert sich die Verkehrssituation. Ein gutes Netz nationaler Autobahnen verbindet die Hauptregionen, jedoch sind viele Straßen in ländlichen Gebieten oder zu beliebten Naturattraktionen schmal, mit unebener Oberfläche und steilen Serpentinen. Hier ist Geschwindigkeitsreduzierung wichtig, besonders nach Regen.
Geschwindigkeitsbegrenzungen variieren:
- In Städten: 40-50 km/h
- Außerorts: 60-80 km/h
- Schnellstraßen: bis 120 km/h, aber solche Straßen sind selten
Beachten Sie Schilder, da Begrenzungen auf verschiedenen Abschnitten variieren können.
Die Hupe ist in Vietnam oft kein Zeichen von Aggression, sondern ein Weg, auf die eigene Anwesenheit hinzuweisen. Verwenden Sie sie kurz und angemessen. Abblendlicht oder Tagfahrlicht ist auch tagsüber auf vielen Überlandstraßen verpflichtend.
Straßenmarkierungen, besonders in Städten, können abgenutzt oder widersprüchlich zu Schildern sein. In strittigen Situationen haben Verkehrsschilder Vorrang. Seien Sie besonders vorsichtig beim Fahren in der Dunkelheit außerhalb der Städte.
Für die Navigation in Städten und darüber hinaus verwenden Sie zuverlässiger den Offline-Modus in Apps wie Google Maps, Waze oder Maps.me. Die Mobilfunkabdeckung kann in Bergregionen oder abgelegenen Provinzen unterbrochen werden.
Parken in Vietnam
In vietnamesischen Großstädten sind Parkplätze überwiegend kostenpflichtig, besonders im Zentrum und in Touristenzonen. Kostenlose Parkplätze sind selten und finden sich bei einigen Cafés oder Hotels, aber nur für Kunden. Auf den Straßen historischer Viertel ist das Parken aufgrund enger Durchfahrten und fehlender Markierungen schwierig.
Haupttypen von Parkplätzen in Vietnam:
- Einkaufszentren und große Supermärkte – Bieten meist kostenlose erste Stunden für Besucher, danach stundenweise Abrechnung.
- Offizielle kostenpflichtige Parkplätze – Befinden sich bei Sehenswürdigkeiten, Bahnhöfen, Flughäfen. Suchen Sie nach blauen Schildern mit dem Buchstaben "P". Zeitbasierte Abrechnung.
- Straßenparkplätze mit inoffiziellen Aufpassern – Oft auf Gehwegen, bei Stränden oder beliebten Orten anzutreffen. Eine Person in Weste oder mit Ausweis nimmt feste oder zeitbasierte Gebühren. Klären Sie stets die Bedingungen.
- Hotelparkplätze – Manche Hotels bieten Parkmöglichkeiten für Gäste – manchmal kostenpflichtig, manchmal kostenlos.
- Freie Bereiche an Überlandstraßen – In ländlichen Gebieten oder bei Naturattraktionen können Sie kostenlos am Straßenrand parken, wählen Sie sichere und erlaubte Plätze.
Nutzen Sie bewachte Parkplätze von Einkaufszentren oder offizielle Parkplätze, nehmen Sie immer eine Zahlungsquittung.
In kleineren Städten oder bei Attraktionen außerhalb des Zentrums ist das Parken einfacher, prüfen Sie dennoch, ob Sie keine Aus- oder Durchfahrt blockieren.
Tankstellen in Vietnam
Bei Reisen mit dem Mietwagen durch Vietnam werden Sie schnell das lokale Tankstellensystem kennenlernen. In Städten und entlang Hauptstraßen begegnen Sie meist Tankstellen großer Ketten:
- Grüne Schilder von Petrolimex
- Rot-weiße PVOil
- Blau-rote Caltex (Chevron)
- Gelbe Shell
Sie sind leicht erkennbar und bieten Standard-Services: Hier finden Sie Mini-Märkte mit Wasser, Snacks und manchmal kleine Cafés, wo Sie traditionellen vietnamesischen Kaffee trinken oder einen Snack nehmen können. In ländlichen Gebieten oder auf Bergserpentinen können kleinere lokale Stationen unter Marken wie Saigon Petro oder VPCO vorkommen – sie sind ebenfalls zuverlässig, aber die Infrastruktur ist bescheidener.
Beim Anfahren zur Zapfsäule seien Sie bereit, dass ein Tankstellenmitarbeiter Ihr Auto betankt – Selbstbedienung ist hier selten. Öffnen Sie einfach die Tankklappe und sagen Sie, welchen Kraftstofftyp Sie benötigen.
Die Zahlung erfolgt direkt nach dem Tanken. Der universellste Weg sind Dong-Bargeld, in Städten an Kettentankstellen werden meist Karten akzeptiert. An modernen Stationen in Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt können Sie zunehmend über mobile Apps bezahlen, indem Sie einen QR-Code scannen.
Bei langen Fahrten, besonders in Bergregionen, bedenken Sie, dass Kettentankstellen seltener werden. Tanken Sie bei der ersten Gelegenheit, warten Sie nicht auf niedrige Kraftstoffstände.
Buchung Ihres Mietwagens in Vietnam
Beginnen Sie die Buchung, indem Sie auf der Localrent-Website Ihre gewünschten Mietdaten eingeben. Wählen Sie die gewünschten Mietstädte und Treffpunkte mit dem Vermieter im Feld "Ort präzisieren". Dann:
- Filter anwenden – Geben Sie Getriebetyp, Fahrzeugklasse, Motorvolumen, spezifische Marke und andere Kriterien an.
- Fahrzeug aus den Ergebnissen wählen, studieren Sie die Fahrzeugbeschreibung – inbegriffene Kilometerleistung, technische Daten, Zahlungsarten.
- Optionen hinzufügen – Kindersitz, Zusatzversicherung oder zweiten Fahrer-Service bei Bedarf.
- Genaue Zeit/Ort für Abholung und Rückgabe präzisieren, Fahrerdaten, Kontakttelefon und E-Mail eingeben.
- Anzahlung mit Bankkarte online leisten. Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie einen Voucher per E-Mail – bewahren Sie ihn für die Fahrzeugabholung auf.
Beim Treffen mit dem Vermietervertreter inspizieren Sie das Fahrzeug gemeinsam. Dokumentieren Sie alle vorhandenen Schäden wie Kratzer und Dellen im Übergabeprotokoll. Unterzeichnen Sie den Mietvertrag, zahlen Sie den Restbetrag und die Kaution. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Dokumente erhalten: Vertrag, Versicherungspolice, Inspektionsbericht und Kontaktdaten.