Bitte warten Sie
Wir prüfen die Angebote lokaler Autovermietungen, um die besten Optionen für Sie zu finden

Die Republik Südafrika ist ein weitläufiges Land, in dem Sehenswürdigkeiten und interessante Orte oft weit voneinander entfernt liegen. Öffentliche Verkehrsmittel sind zwar vorhanden, aber für Touristen nicht ausreichend entwickelt, und Inlandsflüge können teuer sein. Ein Mietwagen in Südafrika ist die ideale Lösung, um alle Schönheiten und Besonderheiten des südlichen Afrikas zu entdecken. Mit einem Auto besuchen Sie Nationalparks, Weingüter, Städte, authentische Dörfer und die herrliche Küste – ohne unnötige Komplikationen und Mehrkosten.

Vorteile der Autovermietung in Südafrika über Localrent

Die Online-Buchung über Localrent erspart Ihnen die mühsame Suche vor Ort. Deshalb ist es praktischer:

  1. Wählen Sie Ihr Fahrzeug nach Marke, Klasse und Leistung mit benutzerfreundlichen Filtern aus.
  2. Verschiedene Kategorien stehen zur Verfügung – von kompakten Stadtmodellen bis zu Crossovern und Minivans für Familien.
  3. Holen Sie Ihr Fahrzeug an einem für Sie günstigen Ort ab – am Flughafen, in der Stadt oder mit Lieferservice, zu Ihrer Wunschzeit.
  4. Viele Angebote beinhalten erweiterte Versicherungen mit Deckung für Schäden, ausgenommen Glas und Reifen.
  5. Zahlreiche Fahrzeuge können ohne Kreditkarte gemietet werden.

Sie sehen im Voraus den Gesamtpreis und können benötigte Zusatzoptionen zur Buchung hinzufügen, was Zeit bei der Detailabstimmung spart.

Voraussetzungen für die Autovermietung in Südafrika

Erforderliche Dokumente für die Fahrzeugübernahme:

  • Gültiger Führerschein
  • Reisepass
  • Buchungsbestätigung (Voucher), den Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten

Die Mietbedingungen variieren je nach Fahrzeug – prüfen Sie diese sorgfältig in der Beschreibung Ihrer gewählten Option. Die meisten Autovermietungen in Südafrika setzen ein Mindestalter von 20 Jahren und mindestens 2 Jahre Fahrerfahrung voraus. Nutzen Sie bei der Fahrzeugsuche die Filter und geben Sie Ihr Alter und Ihre Fahrerfahrung an – so werden nur verfügbare Optionen angezeigt, die Ihren Kriterien entsprechen.

Fahren und Verkehrsregeln in Südafrika

Das Erste, womit jeder Fahrer in Südafrika konfrontiert wird, ist der Linksverkehr. Die ersten Kilometer erfordern höchste Konzentration, aber in der Regel gewöhnen sich Touristen recht schnell daran.

Geschwindigkeitsbegrenzungen:

  • Innerorts: 60 km/h
  • Landstraßen: 100 km/h
  • Autobahnen: 120 km/h

Alle Passagiere müssen angeschnallt sein, und die Nutzung von Mobiltelefonen ohne Freisprecheinrichtung ist verboten.

Die Hauptverkehrsstraßen in Südafrika befinden sich in ausgezeichnetem Zustand, aber viele davon sind mautpflichtig. Die Zahlung erfolgt bar oder per Karte an speziellen Mautstellen.

Außerhalb der Städte beginnt das echte Abenteuer. Seien Sie auf schmale Straßen, Schlaglöcher und – besonders wichtig – auf Wildtiere vorbereitet, die unerwartet die Fahrbahn kreuzen können. Auf solchen Straßen sollten Sie nicht schneller als 80 km/h fahren.

Südafrikanische Fahrer sind für ihren entschlossenen und manchmal aggressiven Fahrstil bekannt. In der Stadt wird man kaum geduldig warten, wenn Sie zögern. Die Straßenkommunikation hat ihre Besonderheiten: Kurzes Aufblinken der Warnblinkanlage bedeutet „Danke", zum Beispiel wenn Sie die Vorfahrt gewährt haben. Lichthupe kann sowohl eine Warnung vor Gefahr als auch die Aufforderung sein, zuerst zu fahren.

Die Stoßzeiten in Großstädten wie Johannesburg und Kapstadt sind morgens von 7:00 bis 9:00 Uhr und abends von 16:00 bis 18:00 Uhr. Die Strecke zwischen Johannesburg und Pretoria gilt als eine der verkehrsreichsten des Landes.

Auf vielen Straßen begegnen Sie Fuhrwerken, meist von Eseln gezogene Karren. Ihre Fahrer tragen üblicherweise Warnwesten, und die Karren sind nummeriert. Überholen Sie diese äußerst vorsichtig und ohne Hupen, um die Tiere nicht zu erschrecken.

Parken in Südafrika

In südafrikanischen Städten überwiegen kostenpflichtige Parkplätze. Sie erkennen diese leicht – Parkwächter in auffälligen Westen überwachen die Fahrzeuge. Sie sorgen nicht nur für Ordnung, sondern helfen auch beim Einparken, wofür ein Trinkgeld von 2-3 Rand üblich ist.

Das Zahlungssystem ist in der Regel automatisiert. Sie parken, bezahlen die Zeit am nächsten Automaten und legen den Beleg sichtbar unter die Windschutzscheibe. Auf manchen Parkplätzen, besonders bei großen Einkaufszentren, sind Sicherheitskräfte im Einsatz.

Kostenlose Parkplätze existieren, aber einen freien Platz zu finden ist großes Glück, da diese hauptsächlich von Einheimischen genutzt werden. Die wichtigste Regel für Touristen in Südafrika: Lassen Sie Ihr Fahrzeug niemals nachts auf der Straße stehen. Südafrikaner nutzen immer private bewachte Parkplätze bei Hotels oder Einkaufszentren. Wertsachen dürfen nicht im Fahrzeug bleiben, und die Türen müssen stets verschlossen sein.

Tankstellen in Südafrika

An jeder Tankstelle in Südafrika – ob große Ketten wie BP, Shell oder Engen – kommt sofort ein Tankwart zu Ihnen, sobald Sie an der Zapfsäule halten. Sie nennen die Kraftstoffart und den Betrag, zum Beispiel „volltanken mit 95er" oder einen bestimmten Betrag in Rand.

Nachdem der Tank gefüllt ist, bringt der Mitarbeiter das Kartenterminal zu Ihrem Auto, und Sie bezahlen bequem, ohne auszusteigen. Es ist üblich, dem Tankwart ein Trinkgeld von 2-5 Rand zu geben, besonders wenn er Ihnen bei der Reifendruckprüfung oder Scheibenreinigung geholfen hat.

Alle Tankstellen an Hauptverkehrsstraßen und in der Nähe großer Einkaufszentren gelten als sicher. Wenn die Tankstelle modern aussieht und viele Einheimische dort tanken – können Sie beruhigt sein.

So buchen Sie Ihr Fahrzeug für Ihre Südafrika-Reise

Starten Sie Ihre Buchung, indem Sie die geplanten Mietdaten auf der Hauptseite von Localrent eingeben. Für eine präzisere Suche nutzen Sie das Feld „Ort präzisieren" – besonders hilfreich, wenn Sie eine bestimmte Abholart benötigen, etwa Lieferung zum Hotel oder Flughafen.

Dann:

  1. Wenden Sie Filter für Getriebetyp, Fahrzeugklasse, Motorleistung und andere Parameter an.
  2. Prüfen Sie die Angebotskarten passender Modelle mit Kilometerstand, Spezifikationen und Zahlungsbedingungen.
  3. Fügen Sie benötigte Optionen hinzu, wie Kindersitz, Zusatzversicherung oder Zusatzfahrer-Service.

Nach der Fahrzeugwahl schließen Sie die Buchung ab. Geben Sie genaue Abhol-/Rückgabeorte und -zeiten an, füllen Sie persönliche Daten und Kontaktinformationen aus. Zahlen Sie die Anzahlung per Bankkarte – danach erhalten Sie den Voucher per E-Mail. Dieses Dokument muss bei der Fahrzeugübernahme vorgelegt werden.

Bei der Übergabe durch den Vermieter nehmen Sie sich Zeit für die Fahrzeuginspektion. Dokumentieren Sie gemeinsam alle vorhandenen Schäden an Karosserie und Innenraum im Übergabeprotokoll. Vor Vertragsunterzeichnung vergewissern Sie sich, dass Sie alle Dokumente erhalten haben: Versicherungspolice und Notfallkontakte.

Sehenswürdigkeiten in Südafrika mit dem Auto erkunden

Südafrika ist ein großes Land, und die Routenwahl hängt stark davon ab, in welcher Stadt Sie Ihre Reise beginnen. Von Johannesburg aus bietet sich eine Safari im Kruger-Nationalpark an, von Kapstadt aus die Erkundung des Kaps der Guten Hoffnung, und von Durban aus die Küstenregion. Es gibt jedoch markante Orte, die Sie bei jeder Gelegenheit besuchen sollten und zu einer großen Route kombinieren können:

  1. Kruger-Nationalpark – eines der ältesten und bekanntesten Schutzgebiete Afrikas, wo Sie die berühmten „Big Five" sehen können: Löwe, Leopard, Büffel, Elefant und Nashorn. Das Parkgebiet verfügt über ein ausgedehntes Netz asphaltierter Straßen mit Aussichtspunkten, sodass Sie es bequem mit Ihrem eigenen Fahrzeug erkunden können. Der Park bewahrt auch ein reiches kulturelles Erbe – Sie können Felsmalereien der Buschmänner sehen und archäologische Ausgrabungsstätten besuchen. Auf dem Weg zum Park von Johannesburg aus lohnt sich ein Abstecher in die malerische Blyde River Canyon Region. Dort erwarten Sie Wasserfälle und Aussichtsplattformen mit Blick auf eine der tiefsten Schluchten des Planeten.
  2. Kapstadt, am Fuße des Tafelbergs gelegen, gilt zu Recht als eine der schönsten Städte der Welt. Mit der Seilbahn erreichen Sie den Gipfel des Berges für ein Panorama aus der Vogelperspektive auf Stadt und Ozean. Unbedingt besuchen sollten Sie Cape Point, wo Atlantischer und Indischer Ozean aufeinandertreffen, und die Pinguine an den Stränden der False Bay.
  3. Im Drakensberge-Gebirge, was „Drachenberge" bedeutet, befinden sich einige der höchsten Gipfel des Landes. Diese Region ist berühmt für ihre zerklüfteten Basaltfelsen, tiefe Täler und uralte Felsmalereien des San-Volkes. Im Royal Natal Nationalpark erwartet Sie das grandiose natürliche Amphitheater – eine kilometerlange Felswand. Das Giants Castle Camp Reservat schützt große Herden von Eland-Antilopen und ist für seine reichen Wälder bekannt. Die Straßen in der Bergregion weisen lange Steigungen und Serpentinen auf. Für solche Fahrten wählen Sie am besten ein Fahrzeug mit mindestens 1,4 Liter Hubraum. Hier können Sie sowohl Trekkingtouren unternehmen als auch auf asphaltierten Straßen fahren.
  4. Stellenbosch ist das Herz der südafrikanischen Weinregion, eine charmante Stadt mit erhaltener Architektur aus der niederländischen Ostindien-Kompanie-Ära. Die Stadt ist ein wahres Labyrinth aus alten Eichen, weiß getünchten Gebäuden und Farmen, von denen viele für Weinproben geöffnet sind. Hier befindet sich einer der besten botanischen Gärten des Landes an der Universität sowie das Dorfmuseum mit restaurierten historischen Häusern. Aktivurlauber können das Jonkershoek-Naturschutzgebiet, 10 km von der Stadt entfernt, für Wanderungen und Radtouren besuchen.
  5. Durban ist eine lebhafte Hafenstadt an der Küste des Indischen Ozeans, bekannt für ihre goldenen Strände, warmen Gewässer und einzigartige Mischung afrikanischer, indischer und kolonialer Kulturen. Spazieren Sie unbedingt entlang der „Golden Mile"-Promenade – einer belebten Uferzone entlang der Strände. Unweit der Stadt erstreckt sich das malerische Valley of a Thousand Hills mit Panoramablicken auf traditionelle Zulu-Dörfer.

Wenn Sie sich mehr für Natur und Wildtiere interessieren, ergänzen Sie Ihre Reise mit einem Besuch im grenzüberschreitenden Kgalagadi-Park mit seinen roten Dünen und schwarzmähnigen Löwen. Wer tiefer in die lokale Kultur eintauchen möchte, sollte Soweto besuchen – den bedeutenden Vorort von Johannesburg, wo Sie mehr über die bewegte Geschichte des Landes und den Kampf gegen die Apartheid erfahren können.

Wo Sie Ihr Auto in Südafrika mieten können

Auf Localrent können Sie in verschiedenen Städten Südafrikas ein Fahrzeug buchen, darunter Johannesburg, Kapstadt, Stellenbosch, Franschhoek, Paarl, Somerset West, Strand und Gordons Bay. In jeder Stadt stehen verschiedene Abholorte zur Verfügung – Vermietungsbüros, Lieferung an einen gewünschten Ort oder Abholung am Flughafen.

Tipps für Erstmieter in Südafrika

Die wichtigste Regel, die alle erfahrenen Reisenden und lokalen Autovermietungen einhellig unterstützen: Vermeiden Sie das Fahren bei Dunkelheit. Mit Einbruch der Dunkelheit steigen die Risiken erheblich: Fußgänger auf den Straßen, Wildtiere in ländlichen Gebieten, oft schlechte oder gar keine Beleuchtung. Halten Sie während der Fahrt stets die Türen verriegelt und die Fenster geschlossen.

Vor der Abfahrt laden Sie unbedingt Offline-Karten auf Ihr Smartphone. Die Mobilfunknetzabdeckung ist außerhalb großer Städte und auf abgelegenen Streckenabschnitten instabil.

Wenn Ihre Route eine Ausreise aus Südafrika vorsieht, beispielsweise nach Lesotho oder Eswatini, informieren Sie die Autovermietung unbedingt im Voraus. Vergessen Sie nicht, den grenzüberschreitenden Service zu Ihrer Buchung hinzuzufügen. Ohne dieses Dokument dürfen Sie mit dem Mietfahrzeug die Grenze nicht überqueren.

Häufig gestellte Fragen zur Autovermietung in Südafrika

Kann ich ein Auto in Johannesburg mieten und nach Kapstadt fahren?

Ja, Sie können sich frei im Land auf öffentlichen Straßen bewegen.

Sind Mautgebühren im Mietpreis enthalten?

Kosten wie Mautstraßen, Tanken, kostenpflichtige Parkplätze, Bußgelder und Ähnliches trägt der Mieter.

Was kostet die Miete eines Crossovers in Südafrika?

Die Kosten hängen vom Fahrzeug und der Mietdauer ab. Der Durchschnittspreis für einen Crossover liegt bei 55 € pro Tag, aber Sie finden sowohl günstigere als auch teurere Optionen.

Ist in Südafrika ein Benzin- oder Dieselfahrzeug besser?

Für längere Fahrten und Bergstraßen ist Diesel vorteilhafter – sparsamer und zugkräftiger bei Steigungen. Für Stadtfahrten eignet sich ein Benzinfahrzeug.

Welche Fahrzeuge werden in Südafrika am häufigsten gemietet?

Üblicherweise mieten Touristen Mittelklassewagen oder Crossover. Beliebte Modelle sind Toyota Rumion und Hilux, Ford Ranger, Hyundai Staria.

0 Kommentare
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und um zu messen, woher unsere Besucher kommen. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinien
Ja, ich stimme zu