↵Besonderheiten des Straßenverkehrs
Die Verkehrszeichen in Warschau entsprechen denen in den meisten europäischen Ländern und sind leicht verständlich.
Wichtige Verkehrsregeln:
- Das Abblendlicht muss immer eingeschaltet sein – sowohl tagsüber als auch nachts.
- Fahrzeuge im Kreisverkehr haben Vorfahrt. Einfahrende Fahrzeuge müssen die Vorfahrt gewähren.
- Für Telefonate muss die Freisprecheinrichtung aktiviert werden.
- Sicherheitsgurte sind für alle Insassen im Fahrzeug verpflichtend.
- Das Verlassen des Fahrzeugs nachts auf Landstraßen ist nur mit Warnweste gestattet.
Geschwindigkeitsbegrenzungen: innerorts 50 km/h (nachts 60 km/h), außerorts auf zweispurigen Straßen 90 km/h, auf vierspurigen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften 100 km/h, auf Schnellstraßen 140 km/h.
Kinder unter 150 cm Körpergröße und unter 12 Jahren dürfen nur in einem Kindersitz oder speziellen Rückhaltesystem transportiert werden.
Die Warschauer Einwohner pflegen einen dynamischen Fahrstil. Sie beachten Vorfahrtsregeln, erwarten jedoch schnelle Reaktionen von anderen Verkehrsteilnehmern. Falls Sie von der Polizei angehalten werden, legen Sie Ihre Dokumente vor und kommunizieren Sie ruhig und respektvoll.
Tankstellen
Kraftstoff in Warschau wird bar oder mit Bankkarte bezahlt. Größere Tankstellenketten akzeptieren üblicherweise auch internationale Karten. Kleinere Stationen können Vorauszahlung verlangen – erkundigen Sie sich am besten vorab nach den Modalitäten.
Nahezu alle Tankstellen in Warschau sind rund um die Uhr geöffnet, besonders in zentralen Bezirken und entlang der Hauptverkehrsstraßen. In ländlichen Gebieten schließen Tankstellen nachts oder haben verkürzte Öffnungszeiten.
An größeren Tankstellen stehen Zusatzservices zur Verfügung: Sie können dort Reifen aufpumpen oder Ihr Fahrzeug waschen lassen.
Parkmöglichkeiten
Kostenloses Parken im Zentrum von Warschau ist begrenzt und üblicherweise an Wochenenden und Feiertagen verfügbar. Dies ist durch Hinweisschilder oder Asphaltmarkierungen mit „Parking bezpłatny" gekennzeichnet.
Kostenpflichtige Zonen werden durch ein Schild mit dem Buchstaben „P" und Ziffern angezeigt, die den Tarif angeben. Die Parkgebühr wird über Parkautomaten, mobile Apps oder SMS entrichtet.
Parkautomaten akzeptieren Münzen und Bankkarten. In beiden Fällen geben Sie zunächst Ihr Kennzeichen ein. Bei Barzahlung werfen Sie Münzen ein und drücken die grüne Taste. Bei Kartenzahlung wählen Sie die Parkdauer, bestätigen den Vorgang und halten die Karte an das Terminal.
Das Auslegen des ausgegebenen Tickets hinter der Windschutzscheibe ist nicht erforderlich. Die Zahlungsinformation wird im zentralen System gespeichertt.
Wichtige Hinweise:
- Eine gelbe Markierung entlang des Bordsteins verbietet das Halten und Parken.
- Einkaufszentren und Tiefgaragen in Warschau bieten eine Alternative zum Straßenparken. Die Tarife dort sind meist pauschal.
- Wenn Sie Ihr Fahrzeug direkt im Zentrum abstellen möchten, suchen Sie nach privaten Parkplätzen. Diese sind teurer als städtische Parkplätze, dafür steht Ihr Fahrzeug in unmittelbarer Nähe zu den Sehenswürdigkeiten.
So buchen Sie Ihr Fahrzeug in Warschau
Die Autovermietung in Warschau über Localrent dauert nur wenige Minuten. Der Service zeigt Ihnen detaillierte Konditionen für jedes Angebot.
Buchungsablauf:
- Geben Sie Daten und Ort an. Wählen Sie Abholort und Rückgabeort des Fahrzeugs sowie den Mietzeitraum.
- Nutzen Sie Filteroptionen. Grenzen Sie die Auswahl passender Fahrzeuge nach Getriebetyp (Automatik oder Schaltgetriebe), Kautionshöhe (oder ohne Kaution) und bestimmtem Hersteller (z. B. BMW, Skoda, Kia) ein.
- Prüfen Sie die Fahrzeugdetails. Fügen Sie bei Bedarf Zusatzoptionen hinzu. Informieren Sie sich über den Gesamtmietpreis.
- Klicken Sie auf „Weiter", geben Sie die erforderlichen Fahrerdaten ein und zahlen Sie die geringe Anzahlung (15–20 % der Summe).
- Erhalten Sie die Bestätigung. Per E-Mail erhalten Sie einen Voucher mit den Kontaktdaten der Autovermietung und Details zur Fahrzeugabholung. Diesen müssen Sie beim Treffen mit dem Mitarbeiter in Warschau vorlegen.