Bitte warten Sie
Wir prüfen die Angebote lokaler Autovermietungen, um die besten Optionen für Sie zu finden

Willkommen in Polen! In Großstädten wie Warschau oder Krakau ist das öffentliche Verkehrsnetz hervorragend ausgebaut, doch für die Erkundung der Provinzen eignet es sich nicht immer. Viele Burgen, Naturschutzgebiete und authentische Dörfer liegen dort, wo Busse oder Züge nicht hinfahren. Ein Mietwagen in Polen ermöglicht es Ihnen, über die Standardrouten hinauszugehen und selbstständig weniger bekannte, aber bezaubernde Ecken des Landes zu entdecken.

Warum Sie bei Localrent buchen sollten

Die Online-Buchung bei Localrent erspart Ihnen die traditionelle Suche im Büro einer Autovermietung und spart Zeit und Nerven:

Ihre Vorteile im Überblick:

  1. Wählen Sie die passende Fahrzeugklasse – von kompakten Stadtautos bis zu geräumigen Crossovern und Minivans für die Familie
  2. Suchfilter helfen Ihnen, schnell das richtige Fahrzeug nach Marke, Baujahr, Motorleistung und bevorzugten Zahlungsmethoden zu finden
  3. Bei vielen Angeboten ist der erweiterte Versicherungsschutz bereits im Preis enthalten – keine zusätzlichen Kosten
  4. Die meisten Fahrzeuge bieten unbegrenzte Kilometerleistung
  5. Ihre Pläne bleiben flexibel – viele Fahrzeuge bieten kostenlose Stornierung bei Mitteilung mehr als 24 Stunden vor Mietbeginn

Localrent macht den Mietprozess schnell, einfach und transparent und ermöglicht es Ihnen, die organisatorischen Aspekte Ihrer Polen-Reise im Voraus zu planen.

Voraussetzungen für die Automiete in Polen

Erforderliche Dokumente: Gültiger Führerschein und Reisepass. Nach Buchungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail einen Voucher, den Sie bei der Fahrzeugabholung vorlegen müssen.

Mindestanforderungen an Fahrer: Mindestalter 23 Jahre und mindestens ein Jahr Fahrerfahrung. Diese Bedingungen können je nach Fahrzeug variieren. Alle Details sind stets in der Beschreibung jedes Angebots angegeben. Um Zeit zu sparen, geben Sie einfach Ihre Parameter in den Suchfiltern an – so sehen Sie nur die für Sie verfügbaren Optionen.

In Polen wird zudem in den meisten Fällen für die Kaution eine Kreditkarte benötigt, die auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellt ist.

Fahren, Verkehrsregeln und Beschilderung in Polen

Das Fahren in Polen ist relativ einfach, selbst für Fahrer mit geringer Erfahrung. Die Straßeninfrastruktur ist gut ausgebaut, und die Regeln sind verständlich und werden sowohl von Einheimischen als auch Touristen in der Regel befolgt. Die Straßen in Polen sind gut instand gehalten, und die Beschilderung entspricht internationalen Standards.

In Polen herrscht Rechtsverkehr. Eine der wichtigsten und strikt einzuhaltenden Regeln, die Touristen oft vergessen, betrifft die Spurnutzung. Die linke Spur auf Straßen mit zwei oder mehr Spuren in einer Richtung ist ausschließlich zum Überholen bestimmt – nach Abschluss des Manövers müssen Sie sofort auf die rechte Spur zurückkehren.

Geschwindigkeitsbegrenzungen werden in Polen streng geahndet. Beispielsweise droht bei Überschreitung um 50 km/h der Führerscheinentzug. Beachten Sie die Geschwindigkeitslimits:

  • Innerorts: 50 km/h
  • In Wohn- und Fußgängerzonen: 20 km/h
  • Außerorts: 90 km/h, auf zweispurigen Straßen 100 km/h
  • Auf Schnellstraßen: 120 km/h
  • Auf Autobahnen: 140 km/h

In Städten, besonders in historischen Zentren, achten Sie besonders auf Fußgänger, die unerwartet auf die Fahrbahn treten können.

Die Polizei in Polen nutzt sowohl Streifenwagen mit spezieller Lackierung als auch gewöhnliche Fahrzeuge ohne Kennzeichnung. Bei einer Verkehrskontrolle steigen Sie nicht aus dem Auto aus, es sei denn, der Beamte fordert Sie dazu auf – reichen Sie die Dokumente durchs Fenster.

Parken in Polen

Das Parken in Polen wird durch die Straßenverkehrsordnung geregelt. Ein Halt von mehr als 1 Minute, der nicht mit den Verkehrsbedingungen zusammenhängt, gilt als Parken.

Parkverbot gilt:

  • An Bahnübergängen, Straßenbahnübergängen, in Tunneln, auf Brücken und Überführungen
  • Auf Fußgängerüberwegen, Radwegen und im Abstand von weniger als 10 m zu diesen oder Kreuzungen
  • An Haltestellen des öffentlichen Verkehrs und im Abstand von weniger als 15 m von deren Rand
  • An Stellen, wo das Fahrzeug Verkehrszeichen oder Ampeln verdeckt

Kostenlose Parkplätze finden Sie im ganzen Land, wo dies nicht durch Schilder verboten ist. Häufig liegen sie abseits der historischen Zentren größerer Städte. In vielen Städten sind kostenpflichtige Parkplätze nur an Werktagen und zu Geschäftszeiten aktiv, beispielsweise montags bis freitags von 10:00 bis 20:00 Uhr, und werden nachts, an Wochenenden und Feiertagen kostenlos.

Kostenpflichtige Parkplätze sind in Stadtzentren verbreitet. Die Zahlung ist in der Regel sofort nach dem Abstellen des Fahrzeugs erforderlich. Tarife sind oft progressiv: Die Kosten für die erste Stunde können niedriger sein als für jede weitere Stunde.

Parkautomaten sind die gängigste Zahlungsmethode mit Bargeld oder Karte. Beliebte Apps funktionieren in vielen polnischen Städten: AnyPark, moBILET, mPay, SkyCash – sie ermöglichen die Bezahlung direkt vom Auto aus.

Tankstellen in Polen

Tankstellen in Polen funktionieren überwiegend nach dem Selbstbedienungsprinzip. Die meisten Tankstellen sind moderne Komplexe mit Geschäften, Cafés und Toiletten, die rund um die Uhr geöffnet sind.

Der Tankvorgang hängt von der gewählten Zahlungsmethode ab. Bei Barzahlung an der Kasse oder Kartenzahlung am Terminal der Tankstelle ist Vorauszahlung üblich. Sie nennen dem Mitarbeiter die Säulennummer und den gewünschten Betrag oder die Literzahl, zahlen und tanken dann. Wenn Sie weniger Kraftstoff tanken als bezahlt, erhalten Sie das Wechselgeld zurück.

Bequemer ist die Kartenzahlung direkt an der Säule. Sie stecken die Karte in das Terminal an der Säule oder halten sie daran, und das System reserviert einen bestimmten Betrag auf Ihrem Konto, üblicherweise 200-300 Zloty. Nach dem Tanken wird der exakte Kraftstoffpreis abgebucht, und der blockierte Betrag wird innerhalb weniger Tage freigegeben. An einigen Tankstellen wie Shell oder Orlen können Sie tanken und anschließend an der Kasse bezahlen, diese Option ist jedoch nicht überall verfügbar.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fahrzeugbuchung in Polen

Starten Sie Ihre Autobuchung in Polen bei Localrent, indem Sie die gewünschten Reisedaten angeben. Für eine genauere Auswahl nutzen Sie das Feld „Ort präzisieren" – hier können Sie Flughafen, Vermietungsbüro oder Lieferung des Fahrzeugs an einen bestimmten Ort in der Stadt wählen.

Fahren Sie dann mit der detaillierten Suche fort:

  1. Nutzen Sie Filter zur Auswahl von Getriebetyp, Fahrzeugklasse, Motorvolumen und anderen technischen Merkmalen
  2. Prüfen Sie die Angebote und achten Sie auf die im Preis enthaltenen Konditionen – unbegrenzte Kilometerleistung, Versicherungsschutz und verfügbare Zahlungsmethoden
  3. Fügen Sie notwendige Optionen hinzu, wie Kindersitz oder einen zweiten Fahrer im Vertrag
  4. Schließen Sie die Buchung ab, indem Sie persönliche Daten und Kontaktinformationen eingeben

Nach Zahlung der Anzahlung per Kreditkarte erhalten Sie einen Bestätigungsvoucher per E-Mail. Bei der Übergabe durch den Vermieter besichtigen Sie das Fahrzeug gemeinsam gründlich und halten alle Schäden im Übergabeprotokoll fest. Vergewissern Sie sich vor Vertragsunterzeichnung, dass Ihnen ein vollständiges Dokumentenpaket ausgehändigt wurde, einschließlich Versicherungspolice und Notfallkontaktdaten.

Reiseziele in Polen mit dem Mietwagen

Polen ist ein Land mit reicher Geschichte und vielfältigen Landschaften, wo auf relativ kurzer Distanz mittelalterliche Städte, Gebirgsmassive und die Ostseeküste aufeinandertreffen.

Die interessantesten Sehenswürdigkeiten liegen oft in verschiedenen Regionen, oder wie sie in Polen genannt werden – Woiwodschaften, und ein Mietwagen ermöglicht es Ihnen, sie mühelos zu einer abwechslungsreichen Route zu verbinden.

Das sollten Sie sehen:

  1. Marienburg in Malbork: Die größte mittelalterliche Backsteinburg der Welt, UNESCO-Welterbe und Meisterwerk gotischer Architektur. Die Burg diente als Residenz der Hochmeister des Deutschen Ordens. Im Inneren befindet sich ein Museum mit Sammlungen alter Waffen, Rüstungen, Bernstein und anderer Gegenstände. In der Sommersaison finden hier regelmäßig historische Rekonstruktionen und Lichtshows statt. Auf dem Weg nach Malbork lohnt sich ein Stopp in der alten Stadt Toruń.
  2. Salzbergwerk Wieliczka: Ein unterirdischer Komplex von Salzminen aus dem 13. Jahrhundert, ebenfalls UNESCO-Welterbe. Die Touristenroute führt durch verzierte Salzhallen, unterirdische Seen und Kapellen, einschließlich der berühmten Kapelle der Heiligen Kinga. In 135 Metern Tiefe befinden sich ein unterirdisches Restaurant und Souvenirläden. Der Weg nach Wieliczka führt durch Krakau, wo sich ein Besuch des Wawel-Schlosses und der historischen Altstadt lohnt.
  3. Morskie Oko in der Tatra: Der größte und bekannteste See in der polnischen Tatra, umgeben von Berggipfeln im Tatra-Nationalpark. Der Weg führt durch ein malerisches Tal, und die Straße reicht fast bis zum Wasser. Der Gletschersee besticht durch kristallklares Wasser, das die umliegenden Gipfel spiegelt. Auf dem Weg zum Morskie Oko durchqueren Sie Zakopane – einen beliebten Bergkurort am Fuße der Tatra.
  4. Danzig und die Ostseeküste: Danzig zieht Touristen mit seiner gut erhaltenen Altstadt und der Architektur aus der Zeit der Hanse an. Hauptattraktionen sind der Neptunbrunnen, die Marienkirche und der historische Hafen am Fluss Mottlau. Von der Stadt aus lassen sich bequem Ausflüge entlang der Küste unternehmen, um Sanddünen und Badeorte zu sehen.
  5. Breslau: Die Hauptstadt Niederschlesiens ist bekannt für ihre Inseln und gotische Architektur. Der Hauptmarktplatz der Stadt gilt als einer der schönsten in Polen. Besonders interessant ist die Suche nach den bronzenen Breslauer Zwergen im gesamten Stadtgebiet, die zum inoffiziellen Symbol der Stadt geworden sind.

Reisetipp: Für Fahrten in die Tatra und zum Morskie Oko, wo Serpentinen und Steigungen vorkommen, empfiehlt sich ein Fahrzeug mit einem Motorvolumen ab 1,4 Litern.

Wenn Sie Natur und ruhige Erholung bevorzugen, erkunden Sie die Masurische Seenplatte mit ihren zahlreichen Seen oder besuchen Sie den Słowiński-Nationalpark an der Ostseeküste, um die wandernden Sanddünen zu sehen. Geschichts- und Kulturinteressierte können neben den genannten Städten auch Posen mit seiner kaiserlichen Vergangenheit und dem beeindruckenden Rathaus oder Lublin mit seiner Altstadt und Burg besuchen.

Wo Sie in Polen ein Auto mieten können

Bei Localrent können Sie in den meisten beliebten Touristenstädten Polens ein Auto mieten, darunter Warschau, Krakau, Breslau, Danzig, Posen, Lublin, Łódź, Kattowitz, Stettin, Rzeszów, Bydgoszcz und Goleniów.

In vielen dieser Städte stehen verschiedene Abholmöglichkeiten zur Verfügung, einschließlich Lieferung an eine angegebene Adresse, Flughäfen, Bahnhöfe oder Büros der Autovermietungen.

Empfehlungen für Erstmieter in Polen

Einige Tipps, die Ihre Mietwagenerfahrung in Polen positiv und unkompliziert gestalten

Passen Sie sich dem Fahrstil an

Polnische Fahrer in Städten halten sich in der Regel an die Regeln, bewegen sich aber im dichten Verkehr recht dynamisch. Auf Schnellstraßen, besonders bei zwei Spuren, beachten Sie strikt die Regel „rechts fahren" – die linke Spur ist ausschließlich zum Überholen bestimmt. Wenn Sie dauerhaft die linke Spur blockieren, werden andere Fahrer möglicherweise hupen, damit Sie diese freigeben. Seien Sie darauf vorbereitet.

Lernen Sie die Regeln für Kreisverkehre

In Polen sind Kreisverkehre sehr häufig. Merken Sie sich die einfache Regel: Vorfahrt hat immer das Fahrzeug, das sich bereits im Kreisverkehr befindet. Beim Heranfahren müssen Sie ihm stets Vorfahrt gewähren.

Wählen Sie das Fahrzeug passend zur Route

Für Fahrten nur in Städten und auf Autobahnen mit guter Fahrbahn eignet sich ein kompakter Wagen mit kleinem Motorvolumen. Falls Sie jedoch die Erkundung der Tatra oder anderer Bergregionen mit steilen Anstiegen und Serpentinen planen, wählen Sie besser ein Modell mit einem Motorvolumen ab 1,4 Litern.

Achten Sie besonders auf Fußgänger

In Städten haben Fußgänger an geregelten Übergängen unbedingten Vorrang, und Fahrer müssen sie passieren lassen. Rechnen Sie damit, dass in Wohngebieten und in der Nähe von Fußgängerüberwegen Menschen recht unerwartet auf die Fahrbahn treten können – reduzieren Sie daher an solchen Stellen immer die Geschwindigkeit.

Planen Sie Fahrten unter Berücksichtigung der Stoßzeiten

Die Hauptverkehrszeiten in polnischen Städten liegen morgens zwischen 7:00 und 9:00 Uhr sowie abends zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. In diesen Zeiten sind die Hauptausfallstraßen aus den Städten meist stark überlastet. Planen Sie nach Möglichkeit längere Fahrten auf die Tageszeit oder den frühen Morgen.

Nutzen Sie die richtigen Lichtsignale

In Polen ist außerhalb geschlossener Ortschaften rund um die Uhr die Nutzung von Abblendlicht oder Tagfahrlicht verpflichtend. In Tunneln muss unabhängig von der Tageszeit ebenfalls Abblendlicht eingeschaltet werden. Nebelscheinwerfer dürfen nur bei schlechter Sicht verwendet werden.

Häufig gestellte Fragen zur Autovermietung in Polen

Ist die Kilometerleistung begrenzt?

Bei den meisten Fahrzeugen ist die Kilometerleistung unbegrenzt. Diese Information ist stets in der Fahrzeugbeschreibung angegeben.

Kann man das Auto in Warschau abholen und in Breslau zurückgeben?

Ja, bei Localrent können Sie das Fahrzeug in einer Stadt abholen und in einer anderen zurückgeben. Geben Sie dazu bei der Fahrzeugsuche die Abhol- und Rückgabeorte an.

Kann man in Polen ein Auto ohne Kaution mieten?

In Polen ist die Vermietung ohne Kaution nicht üblich – in der überwiegenden Mehrheit der Fälle wird eine Kaution verlangt. Normalerweise muss die Kaution per Kreditkarte hinterlegt werden.

Was kostet ein günstiger Mietwagen?

In Polen ist die Autovermietung erschwinglich – die günstigsten Fahrzeuge kosten etwa 10 € pro Tag.

Kann man nach Deutschland oder Tschechien ausreisen?

Kontaktieren Sie den Localrent-Support – wir helfen Ihnen, ein Fahrzeug zu wählen, mit dem Sie Polen verlassen können.

0 Kommentare
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und um zu messen, woher unsere Besucher kommen. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinien
Ja, ich stimme zu