Bitte warten Sie
Wir prüfen die Angebote lokaler Autovermietungen, um die besten Optionen für Sie zu finden

Budapest erstreckt sich entlang der Donau: Im Westen liegen hügelige Stadtteile, im Osten die flache Ebene. Das historische Zentrum eignet sich hervorragend für Spaziergänge, doch viele interessante Orte befinden sich außerhalb. Ein Mietwagen in Budapest erleichtert Ausflüge zu Thermalquellen, nahen Donaustädten und entlegenen Sehenswürdigkeiten.

Öffentliche Verkehrsmittel sind in Budapest gut ausgebaut, doch ein eigenes Fahrzeug ermöglicht Ihnen, Routen selbst zu planen und spannende Orte im Umland zu entdecken.

Warum Localrent für Ihren Mietwagen in Budapest wählen

Online-Buchung über Localrent erspart Ihnen die langwierige Suche vor Ort. Sie wählen vorab ein Fahrzeug, das zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passt. Gründe, die für Localrent sprechen:

  1. Großteil der Fahrzeugflotte nicht älter als 5 Jahre
  2. Filteroptionen auf der Website ermöglichen schnelles Auffinden passender Fahrzeuge
  3. Viele Angebote ohne Kilometerbegrenzung – ideal für Reisen durchs Land
  4. Transparente Endpreise ohne versteckte Zusatzkosten vor Ort, Versicherungen und Gebühren bereits inklusive
  5. Für die meisten Fahrzeuge keine Kreditkarte erforderlich

Localrent spart Ihnen Zeit und Kosten durch transparente Bedingungen und modernen Fuhrpark.

Voraussetzungen für die Automiete in Budapest: Bedingungen und Dokumente

Für die Anmietung eines Fahrzeugs in Budapest benötigen Sie Standard-Dokumente. Halten Sie diese bei Fahrzeugübernahme bereit:

  • Gültiger Führerschein
  • Reisepass
  • Voucher, den Sie nach Buchungsbestätigung per E-Mail erhalten

Die Mietbedingungen variieren je nach Fahrzeug und sind stets in der Fahrzeugbeschreibung angegeben.

Das Mindestalter für Mieter in Budapest liegt meist bei 21 Jahren mit mindestens 1 Jahr Fahrerfahrung. Die größte Fahrzeugauswahl haben Fahrer ab 25 Jahren mit mindestens 3 Jahren Erfahrung. Nutzen Sie bei der Fahrzeugsuche die Filter mit Ihrem Alter und Ihrer Fahrerfahrung, um direkt passende Optionen zu sehen.

Verkehrsregeln und Fahren in Budapest

In Budapest gelten europäische Standard-Verkehrsregeln, die Beschilderung entspricht der Wiener Konvention und ist normalerweise intuitiv verständlich. Es gibt jedoch lokale Besonderheiten:

  • In Ungarn gilt die Rechts-vor-Links-Regel: An unregulierten Kreuzungen hat das von rechts kommende Fahrzeug Vorfahrt
  • Außerhalb geschlossener Ortschaften ist Tagfahrlicht auch tagsüber vorgeschrieben
  • Hupen ist in Städten nur in Notfällen erlaubt
  • In Budapest sind Kreisverkehre häufig – Vorfahrt hat der bereits im Kreisel befindliche Verkehr
  • Kurzes Einschalten der Warnblinkanlage durch andere Fahrer kann „Danke" bedeuten, etwa wenn Sie Vorfahrt gewährt haben
  • Lichthupe kann je nach Situation eine Warnung oder die Aufforderung zum Vortritt bedeuten

Budapest hat dichten Verkehr, besonders zu Stoßzeiten und im Zentrum. Straßen sind oft eng mit Einbahnregelung, daher ist Aufmerksamkeit wichtig. Für Stadtfahrten empfiehlt sich ein kompaktes Fahrzeug.

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Ungarn:

  • Innerorts: 50 km/h
  • Außerorts: 90 km/h auf normalen Straßen, 110 km/h auf Schnellstraßen
  • Autobahnen: 130 km/h

Auf Autobahnen benötigen Sie eine gültige elektronische Vignette. Diese können Sie an Tankstellen, Postämtern oder online erwerben. In Mietfahrzeugen ist sie meist bereits vorhanden – klären Sie dies bei Fahrzeugübernahme.

Parken in Budapest

Die Stadt ist in vier Zonen eingeteilt – A, B, C, D, die durch farbige Schilder gekennzeichnet sind:

  • Zone A in zentralen Bezirken: Kurzes Zeitlimit von 2-3 Stunden mit hohen Tarifen. Gebührenpflicht von 8:00 bis 22:00 Uhr.
  • Zone B – angrenzende Bezirke: Begrenzung bis 3 Stunden, Gebührenpflicht von 8:00 bis 20:00 Uhr.
  • Zone C und D – Außenbezirke: Niedrigere Preise ohne Zeitbegrenzung, Gebührenpflicht von 8:00 bis 18:00 Uhr.

Kostenfreies Parken ist möglich:

  • An Wochenenden und Feiertagen auf den meisten Straßen gebührenfrei
  • Nachts: In Zone B nach 20:00 Uhr, in C und D nach 18:00 Uhr kostenlos
  • In Wohngebieten und bei manchen Einkaufszentren gibt es kostenfreie Stellplätze

Beachten Sie: In Zonen A und B gelten oft Sonderregelungen für Anwohner. Beispielsweise dürfen zwischen 18:00 und 7:00 Uhr nur Fahrzeuge mit Sondergenehmigung parken. Entsprechende Hinweisschilder sind häufig nur auf Ungarisch – seien Sie aufmerksam. Verstöße können zu Radkrallen oder Abschleppen führen.

Parkgebühren in Budapest bezahlen:

  • Parkautomaten – akzeptieren meist nur Münzen
  • Mobile Apps wie Simple und Parkl – Zone und Parkdauer eingeben
  • SMS-Zahlung nur für ungarische Rufnummern verfügbar

Prüfen Sie stets die Beschilderung. Aufschriften sind auf Ungarisch, aber Grundsymbole sind intuitiv verständlich. Gelbe Markierungen zeigen Parkverbot an, etwa an Haltestellen oder Fußgängerüberwegen.

In Budapests Zentrum gibt es Umweltzonen. Für die Einfahrt kann ein spezieller Aufkleber erforderlich sein. Klären Sie dessen Vorhandensein bei der Autovermietung bei Fahrzeugübernahme.

Tankstellen in Budapest

In Budapest dominieren moderne Tankstellen internationaler Ketten: MOL (ungarisches Unternehmen), OMV, Shell, BP und Aral. Diese sind meist rund um die Uhr geöffnet. Es gibt zwei Zahlungsoptionen:

Vorauszahlung – häufig an automatischen Stationen: Gewünschten Betrag vorab an der Kasse oder am Terminal bezahlen. Restsumme wird bar oder auf Karte zurückerstattet, falls weniger getankt wurde.

Nachzahlung an Tankstellen mit Personal: Erst tanken, dann an der Kasse bezahlen.

Selbstbedienung ist üblich, doch an vielen Stationen steht hilfsbereites Personal zur Verfügung.

Fahrzeugbuchung in Budapest

Beginnen Sie mit der Auswahl Ihrer Mietdaten. Geben Sie den gewünschten Abholort an – etwa Flughafen, Vermietungsbüro oder Lieferung an eine bestimmte Stadtadresse im Feld „Ort präzisieren". Dies hilft, sofort passende Optionen zu finden. Anschließend:

  1. Filter anwenden: Getriebeart, Fahrzeugklasse, Marke oder Kraftstoffverbrauch angeben
  2. Angebote prüfen: Achten Sie auf inkludierte Kilometer, Versicherungsbedingungen und Zahlungsmöglichkeiten
  3. Zusatzoptionen wählen: Kindersitz, Zusatzversicherung oder Zweitfahrer im Vertrag hinzufügen
  4. Buchung abschließen: Genaue Abholzeit und -ort, Kontaktdaten und Fahrerinformationen angeben
  5. Anzahlung leisten: Bankkarte zur Buchungsabwicklung nutzen

Nach Zahlung erhalten Sie einen Voucher per E-Mail – bewahren Sie diesen auf. Beim Treffen mit dem Vermieter inspizieren Sie das Fahrzeug sorgfältig und dokumentieren alle Schäden im Übergabeprotokoll. Unterzeichnen Sie den Vertrag, zahlen Sie Restbetrag und gegebenenfalls Kaution, und stellen Sie sicher, dass Sie vollständige Unterlagen erhalten: Mietvertrag, Versicherungspolice und Notfallkontakte.

Ausflugsziele ab Budapest: Empfehlenswerte Routen

Mit einem Mietwagen in Budapest sollten Sie nicht nur Stadtfahrten unternehmen. Im Umland erwarten Sie historische Burgen, Naturattraktionen und malerische Städte. Hier 5 Ziele für Ihre Reiseroute:

  1. Szentendre – charmante Stadt am Donauufer, bekannt für Kopfsteinpflastergassen und mediterranes Flair. Hier finden Sie Kunstgalerien, Souvenirläden und gemütliche Cafés. Besuchen Sie das Marzipanmuseum mit seinen süßen Skulpturen und bewundern Sie den Glockenturm der Verkündigungskirche. Kombinieren Sie den Ausflug mit dem Freilichtmuseum Szentendre Skanzen, wo traditionelle ungarische Architektur und Handwerk erhalten sind.
  2. Visegrád ist berühmt für historische Denkmäler, den Königspalast und die Zitadelle aus dem 14. Jahrhundert. Vom Hügel bietet sich Aussicht auf die Donaukurve, eine der schönsten Ungarns. Besuchen Sie das Museum im Salomon-Turm mit archäologischen Funden und spazieren Sie durch Ruinen der königlichen Sommerresidenz. Die Strecke verläuft durch malerische Landschaft ohne steile Serpentinen – jedes Fahrzeug geeignet.
  3. Esztergom – frühere Hauptstadt Ungarns und Zentrum der katholischen Kirche. Hauptattraktion ist die St.-Adalbert-Basilika, größte Kathedrale des Landes, und die Maria-Valeria-Brücke zwischen Ungarn und Slowakei. Beim Dom befindet sich das Christliche Museum mit reicher religiöser Kunstsammlung. In Stadtnähe liegen Ruinen einer römischen Siedlung, das Naturschutzgebiet Sátorkőpuszta Cave und der buddhistische Won Kwang Sa Zen Tempel.
  4. Gödöllő besticht durch das königliche Schloss, eine der größten Habsburger-Residenzen Ungarns. Der Palast ist von einem englischen Park umgeben – ideal zum Flanieren. Im Ort lohnt das kleine, aber interessante Stadtmuseum einen Besuch.
  5. Velence-See – beliebtes Erholungsgebiet mit warmem Wasser und Sandstränden. Hier können Sie segeln, angeln oder einfach sonnenbaden. Rund um den See führen Radwege, und in der Umgebung liegen mehrere Vogelschutzgebiete.

Naturliebhaber sollten den Donau-Ipoly-Nationalpark besuchen, der zahlreiche ausgebaute Wanderpfade und Höhlen bietet. Kulturinteressierte lohnt ein Abstecher nach Vác für barocke Gebäude und römische Ruinen. Für Weintouren eignet sich perfekt die Tokaj-Region, bekannt für Rotweine und historische Weinkeller.

Abholorte für Mietwagen in Budapest

Bei Buchung über Localrent wählen Sie den passenden Abholort:

  • Vermietungsbüro
  • Flughafen Ferenc Liszt
  • Lieferung an gewünschte Adresse, etwa Hotel oder Hauptbahnhof

Jedes Fahrzeug hat verfügbare Abholorte. Nutzen Sie den Filter „Ort präzisieren", um direkt Fahrzeuge mit gewünschter Option anzuzeigen.

Empfehlungen für Erstmieter in Budapest

Ein Mietwagen in Budapest ermöglicht Ihnen, nicht nur die Hauptstadt, sondern auch Ungarns malerisches Umland kennenzulernen. Hier einige Tipps für komfortable Automiete:

Beachten Sie dichten Verkehr und Vorrang öffentlicher Verkehrsmittel

Im Budapester Zentrum ist der Verkehr durch enge Straßen und hohes Aufkommen oft erschwert, besonders zu Stoßzeiten von 7:00–9:00 und 16:00–18:00 Uhr. Straßenbahnen haben unbedingten Vorrang – gewähren Sie ihnen stets Vortritt beim Spurwechsel oder Abbiegen.

Meiden Sie tagsüber die Innenstadt und nutzen Sie P+R-Parkplätze (Park and Ride). Diese befinden sich bei Metro- oder S-Bahn-Stationen und sind für die Kombination von Auto und öffentlichem Nahverkehr konzipiert. Oft kostenfrei oder sehr günstig mit ÖPNV-Ticket.

Wählen Sie ein kompaktes, wendiges Fahrzeug

Budapests Straßen sind, besonders in historischen Vierteln, oft eng und kurvig. Kompaktmodelle wie Hyundai i20, Fiat Panda oder Suzuki Swift erleichtern Parken und Fahren im dichten Verkehr.

Prüfen Sie stets das Vorhandensein der elektronischen Vignette

Für Fahrten auf ungarischen Autobahnen (Kennzeichnung mit Buchstabe M) ist eine elektronische Vignette zwingend erforderlich. Die meisten Vermieter inkludieren diese im Mietpreis – vergewissern Sie sich dessen vor Fahrtantritt.

Häufige Fragen zur Automiete in Budapest

Gibt es in Budapest Fahrzeuge ohne Kaution?

In Budapest wie in ganz Ungarn ist Kautionshinterlegung bei Anmietung üblich. Angebote ohne Kaution sind äußerst selten.

Wie hoch ist die Kaution?

Jedes Fahrzeug hat eine individuelle Kautionshöhe. Üblicherweise liegt die Kaution zwischen 800 und 1.500 €. Bei Localrent finden Sie Fahrzeuge mit niedriger Kaution bis 300 €.

Ist eine Kreditkarte zwingend erforderlich?

Über die Hälfte unseres Budapester Fuhrparks kann ohne Kreditkarte angemietet werden.

Wie weit kann ich von Budapest mit dem Mietfahrzeug fahren?

Sie können sich frei in ganz Ungarn auf öffentlichen Straßen bewegen.

Wer übernimmt Parkgebühren?

Kosten für Kraftstoff, Parken, Mautstraßen und Bußgelder trägt der Mieter während der gesamten Mietdauer.

0 Kommentare
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und um zu messen, woher unsere Besucher kommen. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinien
Ja, ich stimme zu