Bitte warten Sie
Wir prüfen die Angebote lokaler Autovermietungen, um die besten Optionen für Sie zu finden

Die Autovermietung in Hamburg bietet Ihnen vollständige Unabhängigkeit von Fahrplänen und Routen des öffentlichen Verkehrs. Ein Mietwagen eröffnet völlig neue Möglichkeiten, nicht nur Deutschlands zweitgrößte Stadt kennenzulernen, sondern auch interessante Orte in der Umgebung zu entdecken.

Obwohl das öffentliche Verkehrsnetz gut ausgebaut ist, bietet es nicht die volle Bewegungsfreiheit. Mit einem Mietwagen können Sie Ihre Reiserouten selbst zusammenstellen und auch entlegene Ziele ansteuern. Dabei haben Sie die Freiheit, an interessanten Orten zu verweilen und Ihre Pläne jederzeit spontan zu ändern.

Vorteile der Autovermietung über Localrent

Localrent ist ein Service für Mietwagen von lokalen Anbietern. Hier finden Sie die besten Angebote – Sie müssen nur das passende Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget auswählen.

Dabei profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  1. Transparente Preise. Sie sehen bereits bei der Buchung, was die Anmietung kostet. Alle Steuern, Gebühren und die Basisversicherung sind enthalten.
  2. Geringe Anzahlung. Für die Reservierung zahlen Sie per Karte nur 15-20% der Mietkosten. Den Restbetrag begleichen Sie bei der Fahrzeugübernahme (per Karte oder bar – Details finden Sie in der Fahrzeugbeschreibung).
  3. Praktische Filteroptionen. Sie können die Suche nach geeigneten Fahrzeugen beschleunigen, indem Sie die für Sie wichtigsten Parameter angeben (Fahrzeugklasse und -marke, Getriebeart, Kautionshöhe usw.).
  4. Große Fahrzeugauswahl. Auf der Website finden Sie alles – von kompakten Stadtautos bis zu geräumigen Minivans und Luxusfahrzeugen. Wählen Sie die beste Option für Ihre Reise.
  5. Kundenbetreuung. Sie können sich während der gesamten Mietdauer und auch danach mit allen Fragen an die Mitarbeiter von Localrent wenden.

Was Sie für die Automiete benötigen

Um in Hamburg ein Auto zu mieten, benötigen Sie:

  • einen gültigen Führerschein (Klasse B);
  • einen Reisepass;
  • eine Bankkarte für die Anzahlung bei der Buchung; den Restbetrag zahlen Sie bei der Fahrzeugübernahme.

Beachten Sie die Anforderungen an Alter und Fahrerfahrung. Mietwagenunternehmen legen diese individuell fest. Selbst bei identischen Fahrzeugen können unterschiedliche Kriterien gelten.

Prüfen Sie die Beschreibung des gewählten Fahrzeugs oder nutzen Sie die Filteroptionen, um Fahrzeuge zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Besonderheiten der Verkehrssituation in Hamburg und Umgebung

Die Straßen in Hamburg und generell in Norddeutschland haben ausgezeichnete Beläge und klare, verständliche Markierungen. In der Stadt selbst gibt es viele Brücken, Tunnel und enge Straßen, teilweise mit Einbahnverkehr. Seien Sie aufmerksam und achten Sie auf die Beschilderung. Außerhalb der Stadt ist der Verkehr deutlich ruhiger. Allerdings gibt es auf Landstraßen enge Abschnitte, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.

Einheimische Autofahrer halten sich strikt an die Verkehrsregeln und gewähren Fußgängern Vorrang (besonders an geregelten Übergängen).

Die Standardgeschwindigkeitsbegrenzung in der Stadt liegt bei 30-50 km/h, auf Landstraßen bei 100 km/h (beachten Sie die Beschilderung, überall können zusätzliche Limits gelten). Zur Geschwindigkeitskontrolle sind sowohl in Hamburg als auch außerhalb zahlreiche Kameras installiert.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Autobahnen. Dort gibt es Abschnitte ohne Geschwindigkeitsbegrenzung (es gibt lediglich die Empfehlung, nicht schneller als 130 km/h zu fahren). Dennoch ist es wichtig, auf Verkehrsschilder zu achten und die Verkehrsdichte zu berücksichtigen. Auf der Autobahn dürfen Sie nur auf der rechten Spur fahren. Die linke Spur ist ausschließlich zum Überholen vorgesehen.

Tankstellen

In Hamburg wie in ganz Deutschland gibt es zahlreiche Tankstellen. Sie befinden sich in der Stadt selbst, am Stadtrand und entlang der Autobahnen. Die meisten Tankstellen sind rund um die Uhr geöffnet. In kleineren Städten und ländlichen Gebieten schließen sie jedoch üblicherweise abends. Zudem akzeptieren diese oft nur Barzahlung.

An großen Tankstellen können Sie mit Bankkarte bezahlen. Es empfiehlt sich jedoch, immer Bargeld dabeizuhaben, da es bei der Nutzung ausländischer Karten zu Problemen kommen kann.

Parkmöglichkeiten

Im Zentrum von Hamburg ist es praktisch unmöglich, einen kostenlosen Parkplatz zu finden, besonders an Werktagen. Die meisten Straßenparkplätze sind gebührenpflichtig und zeitlich begrenzt.

Die Bezahlung erfolgt üblicherweise über Parkautomaten, die Münzen und Bankkarten akzeptieren. Vergessen Sie nicht, den Parkschein gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe auszulegen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug längere Zeit abstellen möchten, wählen Sie am besten Tiefgaragen oder mehrstöckige Parkhäuser.

Kostenloses Parken in Hamburg ist möglich:

  • Am Straßenrand (sofern keine Verbotsschilder oder weiße Zickzack-Markierungen vorhanden sind).
  • Auf speziellen Park-and-Ride-Parkplätzen außerhalb der Stadt. In der Nähe befinden sich oft Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel für die Weiterfahrt ins Zentrum.
  • An Stellen, die mit einem Schild für kostenloses Parken und dem Zusatz „2 Std" (2 Stunden) gekennzeichnet sind. Die Parkdauer wird mit einer speziellen Parkscheibe kontrolliert, die Sie an Tankstellen erwerben können.

So buchen Sie ein Auto in Hamburg

Für die Buchung über den Service Localrent folgen Sie dieser Anleitung:

  1. Geben Sie das Start- und Enddatum der Miete an. Mit dem Filter „Ort präzisieren" können Sie einen bequemen Abholort wählen. Das kann eine Adresse in Hamburg sein (bei Lieferung in der Stadt) oder eine Flugnummer (bei Abholung am Flughafen).
  2. Stellen Sie die Filter für die Fahrzeugauswahl ein. Sie können Präferenzen für Getriebeart, Kautionshöhe und weitere Parameter angeben.
  3. Öffnen Sie die Beschreibung des gewünschten Fahrzeugs. Prüfen Sie technische Daten, Mietbedingungen und Versicherungsdetails. Markieren Sie bei Bedarf Zusatzleistungen (zweiter Fahrer im Vertrag, Kindersitz). Beachten Sie, dass diese üblicherweise kostenpflichtig sind.
  4. Geben Sie persönliche Daten und Kontaktinformationen des Hauptfahrers an. Achten Sie auf den Gesamtpreis inklusive Zusatzleistungen sowie auf die Höhe der Anzahlung und Kaution (falls zutreffend).
  5. Leisten Sie die Vorauszahlung per Karte. Die Anzahlung beträgt 15-20% der Mietkosten.

Erhalten Sie die Buchungsbestätigung per E-Mail. Unmittelbar nach der Anzahlung sollte ein Voucher mit allen Buchungsdetails eintreffen. Speichern Sie ihn auf Ihrem Smartphone oder drucken Sie ihn aus – Sie benötigen ihn bei der Fahrzeugübernahme.

Sehenswerte Ausflugsziele mit dem Mietwagen

Hamburg kann der ideale Ausgangspunkt für Reisen durch Norddeutschland sein. Hier einige Routenvorschläge für interessante Ausflüge:

  1. Lübeck – eine Museumsstadt mit historischem Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier können Sie das mittelalterliche Backsteintor Holstentor besichtigen, die gotische Marienkirche besuchen und das Puppenmuseum erkunden. Probieren Sie unbedingt Marzipan in der traditionsreichen Konditorei Niederegger.
  2. Schwerin – eine Stadt mit dem prächtigen Schweriner Schloss, das auf einer Insel inmitten eines Sees liegt. Spazieren Sie durch das Schloss und den umliegenden Park, besuchen Sie das Museum, steigen Sie auf den Turm oder unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem See.
  3. Bremen – die Stadt, bekannt aus dem Märchen der Gebrüder Grimm über die Stadtmusikanten. Hier sollten Sie sich vor der Statue der legendären Tiere fotografieren lassen und über den Marktplatz mit Rathaus und St.-Petri-Dom flanieren. Sehenswert ist auch das Schnoorviertel mit seinen kleinen historischen Häuschen.
  4. Serengeti-Park in Hodenhagen – ein echter Safari-Park kombiniert mit einem Freizeitpark. Hier leben frei laufende Tiere aus verschiedenen Teilen der Welt. Den Park können Sie mit dem Auto oder einem speziellen Bus durchfahren.
  5. Sankt Peter-Ording – ein Badeort an der Nordseeküste mit 12 Kilometer langer Strandlinie. Wahrzeichen der Stadt sind die einzigartigen Pfahlbauten. Hier können Sie auch Kitesurfen und Windsurfen, Wellnesszentren und Thermalbäder besuchen oder Wander- und Radtouren durch Dünen und Kiefernwälder unternehmen.

Für Ausflüge zu den genannten Zielen können Sie kostengünstig ein kompaktes Modell mieten. Wenn Sie längere Reisen planen, lohnt sich eventuell ein geräumigerer und leistungsstärkerer SUV.

Wo Sie in Hamburg ein Auto mieten können

Verschiedene Vermieter bieten unterschiedliche Abholorte an. Das können sein:

  • der internationale Flughafen Hamburg;
  • das Büro des Mietwagenunternehmens;
  • Lieferung innerhalb der Stadt.

Nutzen Sie den Filter „Ort präzisieren", um verfügbare Abholorte zu sehen und die bequemste Option zu wählen. Nicht alle Unternehmen liefern an den gewünschten Ort – manche übergeben Fahrzeuge nur in ihren Büros.

Praktische Tipps für die Automiete

Beachten Sie einige Hinweise, damit Ihre Reise mit dem Mietwagen ohne unangenehme Überraschungen verläuft.

Dokumentieren Sie den Fahrzeugzustand

Bei der Übernahme reicht es nicht aus, das Fahrzeug nur zu besichtigen. Fotografieren oder filmen Sie Karosserie, Innenraum sowie Kratzer und andere Schäden. Stellen Sie sicher, dass alle Beschädigungen im Übergabeprotokoll vermerkt sind. Das hilft, Streitigkeiten bei der Rückgabe zu vermeiden.

Achten Sie auf Geschwindigkeitsbegrenzungen

In Hamburg gibt es viele Zonen mit Tempolimit von 30 km/h, besonders in Wohngebieten. Geschwindigkeitskontrollen sind häufig, und Bußgelder können sehr hoch ausfallen. Achten Sie aufmerksam auf die Beschilderung.

Seien Sie aufmerksam gegenüber Radfahrern

Radfahrer sind im Hamburger Straßenverkehr alltäglich. Trotz zahlreicher Radwege können sie unerwartet auf Fahrbahnen auftauchen, besonders beim Abbiegen. Schauen Sie immer in die Spiegel und seien Sie auf Ausweichmanöver vorbereitet.

Häufig gestellte Fragen

Kann man in Hamburg günstig ein Auto mieten?

Ja, auf der Website finden Sie Angebote zu attraktiven Preisen. Nutzen Sie die Sortierung nach aufsteigendem Preis oder legen Sie über die Filter Ihre maximale Preisgrenze fest. Beachten Sie, dass niedrigere Preise oft bei Buchungen mehrere Wochen oder Monate im Voraus verfügbar sind.

Kann man in Hamburg ein Auto ohne Kreditkarte mieten?

In den meisten Fällen ist eine Kreditkarte erforderlich. Gelegentlich gibt es jedoch Angebote ohne Kreditkarte. In diesem Fall erfolgt die Zahlung bar oder per Debitkarte. Nutzen Sie den entsprechenden Filter, um solche Optionen zu finden.

Darf eine andere Person den Mietwagen fahren?

Ja, wenn Sie bei der Buchung die Option „Zweiter Fahrer" hinzufügen und der Mitarbeiter des Mietwagenunternehmens dessen Daten bei der Übergabe in den Mietvertrag einträgt. Beachten Sie, dass für den zweiten Fahrer dieselben Anforderungen bezüglich Alter und Fahrerfahrung gelten, die in der Fahrzeugbeschreibung angegeben sind.

Muss man für die Versicherung extra bezahlen?

Im Mietpreis ist eine Basisversicherung enthalten. Auf Wunsch können Sie erweiterte Policen erwerben. Beachten Sie, dass die Versicherung nicht greift, wenn Sie gegen Vertragsbedingungen verstoßen: Fahrten auf unbefestigten Straßen, Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, Überlassen des Fahrzeugs an nicht im Vertrag aufgeführte Personen.

Kann man das Auto in einer anderen Stadt zurückgeben?

Ja, einige Unternehmen bieten diese Möglichkeit an. Wählen Sie bei der Buchung aus, wo genau Sie das Fahrzeug zurückgeben möchten. Beachten Sie, dass für diesen Service üblicherweise eine Zusatzgebühr anfällt.

Finden Sie die besten Mietwagenangebote in Deutschland

0 Kommentare
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und um zu messen, woher unsere Besucher kommen. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinien
Ja, ich stimme zu