Besonderheiten des Straßenverkehrs
In Nizza herrscht Rechtsverkehr, es gibt auch Straßen mit Einbahnverkehr. Die Straßen sind gut mit Schildern und Markierungen ausgestattet. Einheimische Fahrer halten sich an die Regeln, können aber an Kreuzungen und beim Spurwechsel bestimmt auftreten.
Wichtigste Verkehrsregeln:
- Alle Fahrzeuginsassen müssen angeschnallt sein.
- Kinder unter 135 cm Körpergröße werden ausschließlich in speziellen Rückhaltesystemen oder Kindersitzen transportiert.
- Außerhalb geschlossener Ortschaften ist tagsüber Abblendlicht Pflicht.
- Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, haben Vorfahrt. Einfahrende Fahrzeuge müssen die Vorfahrt gewähren.
- Standardgeschwindigkeitsbegrenzungen variieren je nach Straßentyp. Innerorts gilt ein Limit von 50 km/h. Auf Landstraßen beträgt die zulässige Geschwindigkeit 80 km/h, auf Autobahnen 130 km/h.
Bei ungünstigen Wetterbedingungen werden die Limits reduziert. Auf Landstraßen ist die Geschwindigkeit dann auf 70 km/h begrenzt, auf Autobahnen auf 110 km/h.
Die Polizei zeigt Verständnis für Touristen, besteht aber auf die Einhaltung der grundlegenden Regeln.
Tankstellen
Die meisten Tankstellen in Nizza und Umgebung funktionieren nach dem Selbstbedienungsprinzip. Ein Teil davon ist rund um die Uhr geöffnet, die Mehrheit schließt jedoch nachts. Überwiegend handelt es sich um separate Stationen entlang der Straßen. Einige Tankstellen befinden sich auch auf Supermarktgeländen.
Kraftstoff zahlen Sie am Terminal an der Säule oder an der Kasse im Shop. Bargeld wird nicht überall akzeptiert – die Bankkarte ist das gängige Zahlungsmittel.
An automatischen Tankstellen erfolgt bei Kartenzahlung eine Betragsblockierung, wie in ganz Frankreich üblich. Nach dem Tanken wird der tatsächliche Kraftstoffpreis abgebucht. Die Differenz wird auf die Karte zurückerstattet; die Erstattungsdauer hängt von der Bankpolitik ab.
Die Kraftstoffpreise in Nizza können etwas höher liegen als in anderen Regionen Frankreichs, besonders im Sommer während der Hochsaison.
Parkmöglichkeiten
Das Parken in Nizza unterliegt strengen Regelungen. Im Stadtzentrum überwiegen kostenpflichtige Zonen, kostenlose Parkplätze sind kaum zu finden. In kostenpflichtigen Zonen mit blauer Markierung dürfen Sie Ihr Fahrzeug für begrenzte Zeit abstellen – üblicherweise 1–2 Stunden. Parkautomaten akzeptieren Münzen und Bankkarten.
Sonntags und an Feiertagen ist das Parken in den Bezahlzonen kostenlos. Die Anzahl kostenfreier Plätze ist begrenzt, und sie sind schnell belegt. Am besten nutzen Sie Tiefgaragen, die rund um die Uhr geöffnet sind.
Prüfen Sie stets die Beschilderung – die Regelungen können je nach Stadtviertel variieren.
Fahrzeugreservierung in Nizza – so einfach geht's
Die Buchung eines Mietwagens über Localrent dauert nur wenige Minuten. Die Website bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die den gesamten Prozess vereinfacht:
- Datum und Ort wählen. Geben Sie Stadt, Abhol- und Rückgabestation (z. B. Flughafen) sowie Mietdauer an.
- Filter anwenden. Grenzen Sie die Angebotsauswahl nach Preis, Getriebetyp, Kautionshöhe (oder Verzicht darauf) und Fahrzeugmarke ein.
- Optionen vergleichen. Prüfen Sie Angebote lokaler Unternehmen und achten Sie auf die Mietbedingungen. In der Fahrzeugbeschreibung sehen Sie die Kosten für jede Leistung.
- Fahrzeug auswählen und bei Bedarf Zusatzoptionen hinzufügen (Kindersitz, erweiterte Versicherung etc.). Geben Sie die Daten des Hauptfahrers ein und überprüfen Sie den Endpreis.
- Anzahlung leisten – per Karte 15–20% des Gesamtmietpreises.
- Bestätigung erhalten. Sie bekommen einen Voucher mit den Kontaktdaten des Vermietungsunternehmens und allen Anweisungen per E-Mail.
Zum vereinbarten Termin erscheinen Sie mit allen erforderlichen Dokumenten in Nizza zur Vertragsunterzeichnung und holen Ihr Fahrzeug ab.