Bitte warten Sie
Wir prüfen die Angebote lokaler Autovermietungen, um die besten Optionen für Sie zu finden

Die Schönheit Frankreichs offenbart sich in ihrer Vielfalt: von den Weinbergen des Elsass und den Loire-Schlössern bis zu den azurblauen Buchten der Provence und schneebedeckten Alpengipfeln. Viele interessante Orte liegen außerhalb der Großstädte, und der regionale Nahverkehr ist nicht immer praktisch für komplexe Reiserouten. Ein Mietwagen in Frankreich ist die optimale Lösung für Ihre individuelle Reisegestaltung.

Mit einem Auto erreichen Sie mühelos abgelegene Weinkeller in Bordeaux, fahren entlang kurvenreicher Straßen der normandischen Küste oder erkunden mittelalterliche Festungen der Region Okzitanien. Mit einem Mietwagen sind Sie nicht mehr von Fahrplänen abhängig, verschwenden keine Zeit mit Warten auf Taxis und zahlen nicht zu viel für Fahrten.

Wo Sie am besten ein Auto mieten

Online-Buchung über Localrent erspart Ihnen die Suche vor Ort, denn oft gibt es in den Büros eine kleinere Auswahl und höhere Preise. Der Service vereint zahlreiche lokale Anbieter und bietet eine breite Fahrzeugauswahl für verschiedene Anforderungen und Budgets. Warum erfahrene Reisende Localrent wählen:

  1. Sie finden Fahrzeuge, die ohne Kreditkarte gemietet werden können
  2. Bei der Hälfte der Fahrzeuge auf der Plattform beträgt die Kaution weniger als 300 Euro
  3. Die Kosten vieler Autos beinhalten bereits eine erweiterte Versicherung. Sie müssen bei der Fahrzeugabholung nicht extra für den Versicherungsschutz zahlen
  4. Wählen Sie die passende Fahrzeugklasse – von kompakten Stadtmodellen bis zu Crossovern für Fahrten in bergigem Gelände oder Minivans für große Gruppen
  5. Das Filtersystem hilft, schnell ein Fahrzeug nach Marke, Baujahr, Motorleistung und anderen wichtigen Parametern zu finden

Die Buchung über Localrent bedeutet transparente Bedingungen und die Gewissheit, ein Fahrzeug zu erhalten, das Ihren Erwartungen entspricht.

Dokumente und Bedingungen: Was Sie für die Automiete in Frankreich benötigen

Sie benötigen einen gültigen Führerschein, Reisepass und den Voucher, der nach Buchungsbestätigung per E-Mail zugesandt wird.

Die Altersanforderungen in Frankreich sind recht streng: Die meisten Anbieter setzen ein Mindestalter von 25-26 Jahren und eine Fahrerfahrung von mindestens 1 Jahr voraus. Dies ist jedoch keine absolute Regel. Mit den Filtern auf der Website können Sie Angebote für junge Fahrer finden – geben Sie einfach Ihr Alter und Ihre Fahrerfahrung bei der Fahrzeugsuche an.

Besonderheiten des Fahrens in Frankreich: Regeln, Fahrstil, Verkehrszeichen

Die französischen Verkehrsregeln haben ihre Besonderheiten, die Mietwagennutzer kennen sollten. Das Tempolimit ist eine der streng überwachten Regeln – die Kontrolle erfolgt durch automatische Kameras:

  • Autobahnen (Autoroute) – 130 km/h, bei Regen 110 km/h
  • Getrennte Schnellstraßen (Route à chaussées séparées) – 110 km/h, bei Regen 100 km/h
  • Regionalstraßen (Départementales) – 80 km/h
  • Innerorts – 50 km/h, die Beschränkung gilt ab dem Ortsschild mit hellem Hintergrund

Bei starkem Regen oder Nebel mit einer Sichtweite unter 50 Metern wird die Höchstgeschwindigkeit auf allen Straßen, einschließlich Autobahnen, auf 50 km/h reduziert.

Für bestimmte Fahrzeugtypen gelten separate Regeln. Für Fahranfänger mit weniger als 3 Jahren Fahrerfahrung gilt auf Autobahnen auch bei trockenem Wetter ein Limit von 110 km/h, für PKW mit Anhänger 100 km/h.

Das französische Straßennetz ist gut ausgebaut. Autobahnen, mit dem Buchstaben „A" gekennzeichnet, sind überwiegend mautpflichtig. Kostenlose Alternativen sind Nationalstraßen „N/RN" und Departementsstraßen „D". Die Fahrbahnqualität ist dort üblicherweise gut, aber in ländlichen Gebieten und Bergregionen können Sie auf schmale und kurvenreiche Abschnitte treffen.

Französische Autofahrer sind im Allgemeinen diszipliniert, fahren aber recht zügig. In Städten sind sie meist bestimmt, besonders an Kreisverkehren. Auf Autobahnen ist hohes Tempo üblich, und die linke Spur wird ausschließlich zum Überholen genutzt. Rechnen Sie damit, dass Fahrzeuge hinter Ihnen recht nah auffahren können.

Parkmöglichkeiten in Frankreich

Straßenparkplätze sind der häufigste Parkplatztyp in Städten. Straßen sind mit weißen Linien markiert, die Parkflächen kennzeichnen. Daneben finden Sie fast immer ein Schild mit Informationen. Es gibt 3 Arten von Straßenparkplätzen:

  • Gebührenpflichtige Parkplätze: Wenn Sie ein „PAYANT"-Schild sehen, ist das Parken kostenpflichtig. Die Zahlung erfolgt am Parkautomaten – nach Bezahlung erhalten Sie einen Parkschein, der hinter die Windschutzscheibe gelegt wird. Oft fallen Gebühren nur zu bestimmten Zeiten an, beispielsweise von 9:00 bis 19:00 Uhr, während abends, nachts, sonntags und an Feiertagen kostenlos geparkt werden kann. Die genauen Bedingungen hängen von der Parkzone und Stadt ab. In vielen gebührenpflichtigen Zonen ist die Mittagszeit, etwa von 12:00 bis 14:00 Uhr, kostenlos.
  • Kostenlose Zonen mit Zeitbegrenzung: In kleineren Städten und einigen Vierteln größerer Städte gibt es „Blaue Zonen" mit blauer Markierung. Hier ist das Parken kostenlos, aber zeitlich begrenzt, üblicherweise maximal 1-1,5 Stunden. Voraussetzung ist die Verwendung einer Parkscheibe, auf der Sie Ihre Ankunftszeit einstellen und die Sie hinter die Windschutzscheibe legen.
  • Wechselseitiges Parken: In vielen engen Straßen gilt die Regel des wechselseitigen Parkens. Sie hilft den kommunalen Diensten und reguliert den Verkehr. Vom 1. bis 15. eines Monats darf nur auf der Seite mit geraden Hausnummern geparkt werden, vom 16. bis zum Monatsende auf der Seite mit ungeraden Nummern. Achten Sie immer auf zusätzliche Schilder, die die Regeln präzisieren.

In Innenstädten sind Tiefgaragen oder mehrstöckige Parkhäuser praktisch. Am Eingang ziehen Sie ein Ticket, beim Ausfahren bezahlen Sie am Automaten, bevor Sie das Ticket in die Schranke einführen. Solche Parkhäuser sind oft durch ein großes blaues Schild mit weißem „P" gekennzeichnet.

Außerhalb von Ortschaften ist das Parken am Straßenrand erlaubt, aber nur auf der rechten Seite in Fahrtrichtung, sofern es nicht durch Markierungen verboten ist. Auf Schnellstraßen darf nur auf speziell ausgewiesenen Flächen gehalten werden.

Parkverstöße liegen vor, wenn das Fahrzeug:

  • Auf Gehwegen, Zebrastreifen, Radwegen oder Busspuren steht
  • Ausfahrten von Privatgrundstücken, Hydranten oder Verkehrszeichen blockiert
  • In Tunneln, auf Brücken oder vor Bahnübergängen geparkt ist
  • Direkt an durchgezogenen Linien steht und andere Fahrer zum Überfahren zwingt

Neben Parkautomaten können Sie in vielen Städten über mobile Apps wie Flowbird, EasyPark und andere bezahlen.

Tankstellen in Frankreich

In Frankreich finden Sie drei Haupttypen von Tankstellen:

  • Tankstellen mit Service: Häufig an Autobahnen und Hauptstraßen. Hier tanken Sie zuerst, fahren dann zur Zahlkabine und bezahlen beim Mitarbeiter die tatsächlich getankte Menge.
  • Tankstellen bei Supermärkten: Oft Self-Service-Stationen mit Vorauszahlung. Sie führen die Karte am Terminal der Zapfsäule ein, geben die PIN ein, danach aktiviert das System die Zapfpistole und Sie tanken. Auf Ihrer Karte kann vorübergehend ein Betrag von etwa 100-150 Euro blockiert werden. Nach einigen Tagen wird die Blockierung aufgehoben und nur der tatsächlich verbrauchte Betrag abgebucht.
  • Vollautomatische Tankstellen: Die komplexeste Variante für Touristen. An solchen Stationen gibt es weder Mitarbeiter noch Shops – nur Terminals. Manchmal befindet sich ein Shop in der Nähe, wo Sie bar zahlen und einen Code zur Aktivierung der Zapfsäule erhalten können.

An automatischen Tankstellen ist praktisch immer eine Chipkarte mit PIN erforderlich. Kontaktlose Karten oder Karten nur mit Magnetstreifen funktionieren möglicherweise nicht. Einige Terminals unterstützen auch Apple Pay oder Google Pay.

Fahrzeugbuchung in Frankreich

Starten Sie den Buchungsprozess auf der Localrent-Website, indem Sie Abholort und Rückgabeort sowie Mietdaten angeben. Für präzisere Ergebnisse nutzen Sie das Feld „Ort präzisieren", wo Sie den genauen Abholpunkt wählen können – Flughafen, Hafen, Vermietungsbüro oder Lieferoption.

Anschließend:

  1. Nutzen Sie Filter nach Getriebetyp, Fahrzeugklasse, Hubraum oder bestimmtem Hersteller
  2. Prüfen Sie die Fahrzeugdetails, achten Sie auf inkludierte Kilometer, technische Spezifikationen und verfügbare Zahlungsmethoden
  3. Fügen Sie benötigte Optionen hinzu, wie Kindersitz, Zusatzversicherung oder Zusatzfahrer
  4. Schließen Sie die Buchung ab, indem Sie auf „Fortfahren" klicken
  5. Im letzten Schritt geben Sie genaue Abholzeit und -ort an, tragen persönliche Daten und Kontaktinformationen ein. Zahlen Sie die Anzahlung online per Bankkarte – nach Buchungsbestätigung erhalten Sie per E-Mail einen Voucher, den Sie bei der Fahrzeugabholung vorlegen müssen.

Beim Treffen mit dem Vermieter inspizieren Sie das Fahrzeug sorgfältig und dokumentieren Sie gemeinsam alle vorhandenen Schäden im Übergabeprotokoll. Unterschreiben Sie den Mietvertrag, zahlen Sie den Restbetrag und die Kaution und stellen Sie sicher, dass Sie alle Dokumente erhalten: Vertrag, Versicherungspolice, Übergabeprotokoll und Notfallkontakte.

Wohin Sie mit dem Mietwagen in Frankreich fahren sollten

Frankreich ist das ideale Land für Roadtrips. Mit dem Auto gestalten Sie Ihre eigene Route und entdecken nicht nur Großstädte, sondern auch charmante Orte abseits der touristischen Hauptwege:

  1. Schlösser des Loire-Tals: Diese Region wird die Perle der französischen Renaissance genannt. Hier befinden sich mehrere Dutzend prachtvolle Schlösser, viele ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Sie können die berühmten Schlösser Chambord, Chenonceau, Amboise und Villandry besuchen. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher nach Tours mit seiner schönen Altstadt. Für komfortable Fahrten durch die flache Loire-Landschaft eignet sich ein kompakter Wagen mit sparsamen Motor, beispielsweise ein Volkswagen Golf oder Fiat 500.
  2. Lavendelfelder der Provence auf dem Valensole-Plateau: Im Sommer verwandelt sich die Provence, und ihr Markenzeichen sind endlose violette Lavendelfelder. Das Zentrum dieses Spektakels liegt auf dem Valensole-Plateau mit den schönsten Locations. Kombinieren Sie den Ausflug mit einem Besuch des Lac de Sainte-Croix, einem der größten und malerischsten Seen Frankreichs. Unterwegs lohnt sich ein Stopp im Dorf Moustiers-Sainte-Marie, bekannt für seine Fayence und die Kirche Notre Dame de Beauvoir in einer Felsspalte.
  3. Normandie: Unternehmen Sie eine Reise entlang der Ärmelkanal-Küste mit ihren berühmten Kurorten. Erleben Sie den Kontrast zwischen luxuriösen Stränden und rauen Felsküsten. Besichtigen Sie unbedingt die Ruinen des Château Gaillard, erbaut von Richard Löwenherz und beeindruckend in seinem Ausmaß.
  4. Verdon-Schlucht (Gorges du Verdon): Die Verdon-Schlucht beeindruckt mit ihren Ausmaßen und der türkisfarbenen Flussfarbe. Hauptaussichtspunkte sind der Pont du Galetas mit Panoramablick auf den Lac de Sainte-Croix und der Eingang zur Couloir-Samson-Schlucht, wo viele Wanderrouten beginnen. Die Straßen hier sind kurvenreich mit zahlreichen Serpentinen. Für solche Fahrten empfehlen wir ein Fahrzeug mit mindestens 1,4 Liter Hubraum, beispielsweise Hyundai Kona oder Skoda Kamiq.
  5. Elsass: Die Elsässer Weinstraße ist eine Route durch Dutzende der schönsten Dörfer Frankreichs, eingebettet in Weinberge. Sie fahren durch Ribeauvillé, Riquewihr und Eguisheim mit Fachwerkarchitektur. Planen Sie die Reise am besten im Herbst, um die Weinlese und Jungweinfeste zu erleben. Die Straßen hier sind hochwertig und eben, sodass jede Fahrzeugklasse geeignet ist. Unterwegs können Sie die Regionalhauptstadt Straßburg mit ihrer berühmten Kathedrale besuchen.

Weinliebhaber und Gourmets sollten nach Bordeaux oder Burgund fahren, um Weingüter und Keller zu besuchen. Fans mediterraner Atmosphäre und Strandurlaub werden die Côte d'Azur mit dem lebhaften Nizza und Cannes lieben. Wer von Berglandschaften angezogen wird, sollte eine Fahrt in die Auvergne-Region oder zum Fuße des Mont Blanc planen.

Wo Sie in Frankreich ein Auto mieten können

Bei Localrent können Sie in verschiedenen französischen Städten ein Fahrzeug mieten, darunter Bordeaux, Lyon, Marseille und Nizza. An vielen Standorten sind verschiedene Abholoptionen verfügbar – nicht nur an Flughäfen oder Stadtbüros, sondern auch mit Lieferservice an einen gewünschten Ort oder an Hauptbahnhöfen.

Tipps für Erstmieter in Frankreich

Die Automiete eröffnet eine völlig andere Art, Frankreich kennenzulernen – Sie können von Hauptautobahnen auf malerische Provinzstraßen abbiegen, die zu Weinbergen, Dörfern und Schlössern führen. Lokale Regeln und Verkehrssituationen haben jedoch wichtige Besonderheiten, die Sie im Voraus berücksichtigen sollten für eine komfortable und sichere Reise.

Informieren Sie sich über Umweltzonen Crit'Air

In vielen französischen Großstädten, darunter Paris, Lyon und Grenoble, gelten Zonen mit eingeschränktem Verkehr (ZCR). Für die Einfahrt muss Ihr Fahrzeug eine spezielle Crit'Air-Vignette auf der Windschutzscheibe haben, die der Umweltklasse des Fahrzeugs entspricht. Diese Vignette muss vorab online auf der offiziellen Website der französischen Regierung bestellt werden. Das Fehlen des erforderlichen Aufklebers bei Einfahrt in eine solche Zone kann zu hohen Bußgeldern führen.

Wählen Sie das Fahrzeug passend zu Ihren Routen

Frankreich zeichnet sich durch vielfältiges Gelände aus, und die Fahrzeugwahl sollte von Ihren Plänen abhängen. Für Fahrten durch die Provence mit ihren geraden Straßen und kleinen Städten eignet sich ein kompakter Schrägheck. Planen Sie hingegen kurvige Serpentinen in den Alpen oder hügeligen Regionen, wählen Sie besser ein Fahrzeug mit mindestens 1,4 Liter Hubraum für sicheres Fahren an Steigungen.

Seien Sie auf Mautstraßen vorbereitet

Das französische Autobahnnetz ist überwiegend mautpflichtig. Die Gebühr wird an Mautstellen beim Durchfahren erhoben. Am bequemsten sind die speziellen Télépéage-Spuren, aber für Einzelfahrten eignen sich auch normale Spuren mit Kartenzahlung oder Bargeld. Halten Sie etwas Kleingeld bereit für unkomplizierte Zahlungen.

Seien Sie aufmerksam in Tunneln und engen Gassen

Bei Tunneleinfahrten unbedingt Geschwindigkeit reduzieren – drinnen gelten strenge Limits, die oft durch Kameras überwacht werden. In historischen Stadtkernen vieler Städte, besonders in Südfrankreich, können Straßen sehr eng sein. Seien Sie darauf vorbereitet und fahren Sie besonders vorsichtig.

Häufig gestellte Fragen zur Automiete in Frankreich

Wie miete ich günstig ein Auto in Frankreich?

Buchen Sie frühzeitig, besonders in der Hochsaison: In der Provence ist das der Sommer, an Skiorten der Winter. Je länger die Mietdauer, desto günstiger wird jeder einzelne Tag. In Frankreich beginnen Mietpreise bei etwa 20 € pro Tag.

Kann ich ein Auto ohne Kaution mieten?

Üblicherweise ist für Vermietungen in Frankreich eine Kaution erforderlich, aber bei Localrent finden Sie Fahrzeuge mit niedriger Kaution bis 300 €.

Kann ich die Kaution mit Debitkarte hinterlegen?

Für einige Fahrzeuge ja. Nutzen Sie die Filter, um passende Optionen zu sehen.

Gibt es Kilometerbegrenzungen?

Die Konditionen variieren je nach Fahrzeug. Wenn Sie unbegrenzte Kilometer wünschen, nutzen Sie die Filter.

Kann ich das Fahrzeug in einer Stadt abholen und in einer anderen zurückgeben?

Ja, das ist möglich. Geben Sie die gewünschten Städte in den entsprechenden Feldern auf der Startseite vor der Suche an und wählen Sie aus den für Ihre Route verfügbaren Optionen.

Finden Sie die besten Mietwagenangebote in Frankreich

0 Kommentare
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und um zu messen, woher unsere Besucher kommen. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinien
Ja, ich stimme zu