Verkehrsregeln und Besonderheiten beim Fahren in Ägypten
Ägyptische Autofahrer halten selten Sicherheitsabstand und nutzen die Hupe häufig zur Kommunikation. Dieses laute Chaos folgt einer eigenen Logik – die Hupe warnt vor Manövern, grüßt Bekannte oder drängt einfach den Nebenmann im Verkehr. In Kairo und Alexandria ist der Verkehr besonders intensiv.
Außerhalb der Ferienorte variiert die Straßenqualität erheblich. Auf dem Weg zu manchen Stränden und in ländlichen Gebieten gibt es Abschnitte mit Schlaglöchern, und Straßen werden häufig von Sand bedeckt. Nachts tauchen auf den Straßen Karren auf, oft ohne Reflektoren.
Besondere Aufmerksamkeit erfordern Kontrollpunkte. Diese Sicherheitsposten befinden sich an Stadtausfahrten und entlang der Küste. Soldaten kontrollieren Dokumente – internationalen Führerschein, Reisepass und Mietvertrag. Der Vorgang dauert 2-3 Minuten, danach folgt ein Segenswunsch für gute Fahrt. Halten Sie Ihre Dokumente stets griffbereit.
Standard-Geschwindigkeitsbegrenzungen in Ägypten:
- 50 km/h innerorts
- 90 km/h auf Landstraßen
- 100 km/h auf Autobahnen
Fahrspuren sind oft nur theoretisch vorhanden, Fahrer schaffen zusätzliche Reihen, und die Vorfahrt wird häufig nicht durch Schilder, sondern durch Blickkontakt und Selbstbewusstsein geregelt. Rechnen Sie mit ständigen Spurwechseln und dichtem Verkehr.
In Ägypten begegnen Ihnen nicht nur Autos, sondern auch Motorräder, die zwischen den Reihen hindurchschlängeln, und auf dem Land Karren mit Tieren. Fußgänger können an unerwarteten Stellen die Straße überqueren, selbst auf belebten Straßen.
Parken in Ägypten
Das Parksystem in Ägypten unterscheidet sich deutlich von dem, was europäische Touristen gewohnt sind. Doch wenn Sie die lokalen Gepflogenheiten verstehen, lassen sich viele Schwierigkeiten vermeiden. In Großstädten wie Kairo oder Alexandria kann die Parkplatzsuche problematisch sein. Kostenlose Parkplätze bei Restaurants oder Geschäften sind selten, und im Stadtzentrum sollten Sie gleich auf bewachte Parkplätze setzen.
Es gibt kaum Regeln für das Parken. Fahrzeuge stehen oft dicht an dicht, und auf ebener Fläche setzen Fahrer möglicherweise die Handbremse nicht. Dies ermöglicht anderen, das Fahrzeug von Hand etwas zu verschieben, um Platz zum Ausparken oder Einparken zu schaffen. Beobachten Sie, wie Einheimische parken. Wenn sie ihre Autos entspannt am Straßenrand abstellen, können Sie dort ebenfalls parken. Vermeiden Sie das Parken in der Nähe von Regierungsgebäuden – das könnte unerwünschte Fragen aufwerfen.
Rechnen Sie damit, dass auf vielen Parkplätzen ein Einweiser hilft. Für diesen Service sind Trinkgelder von 5-10 Pfund üblich.
Tankstellen in Ägypten
An den meisten Tankstellen werden Sie von einem Tankwart bedient. Sie müssen die Zapfsäule nicht selbst bedienen. Nachdem Sie Kraftstoffart und Literzahl genannt haben, tankt der Mitarbeiter Ihr Fahrzeug. Die Zahlung erfolgt vor Ort, üblicherweise nach dem Tanken. Sie können dem Tankwart direkt bezahlen, an manchen Stationen müssen Sie zur Kasse gehen.
Tankwarte bieten Tankservice an und können oft auch die Scheiben reinigen. Für ihre Arbeit sind Trinkgelder üblich, 5-10 ägyptische Pfund sind ein angemessenes Dankeschön. Auf Hauptstraßen und in Städten ist das Tankstellennetz gut ausgebaut. Bei Fahrten in entlegene Gebiete, besonders in die Wüste, sollten Sie jedoch rechtzeitig tanken und nicht bis zur Reserveanzeige warten.
Buchung eines Mietwagens für Ihren Ägypten-Urlaub
Starten Sie die Buchung auf der Localrent-Website mit der Auswahl von Abhol- und Rückgabeort sowie den Mietdaten. Wenn Ihnen ein bestimmter Standort wichtig ist, geben Sie diesen im Feld „Ort präzisieren" an – das kann ein Flughafen, Hafen oder Lieferung an eine bestimmte Adresse sein.
Weitere Schritte:
- Nutzen Sie Filter für Getriebetyp, Fahrzeugklasse, Motorvolumen und weitere Parameter
- Prüfen Sie die Fahrzeugkarte – technische Daten, inkludierte Kilometer, verfügbare Zahlungsmethoden
- Fügen Sie gewünschte Optionen hinzu – Kindersitz, Zusatzversicherung oder Zusatzfahrer-Service
- Geben Sie persönliche Daten und Kontaktinformationen ein
- Zahlen Sie 15-20% Anzahlung per Bankkarte
Nach Buchungsbestätigung erhalten Sie einen Beleg per E-Mail. Dieses Dokument muss bei Fahrzeugübernahme vorgelegt werden, auch in digitaler Form ist es gültig. Beim Treffen mit dem Vertreter der Mietfirma begutachten Sie gemeinsam Karosserie und Innenraum, vermerken alle Schäden im Übergabeprotokoll, unterschreiben den Vertrag und begleichen den Restbetrag.